Änderungen

50 Bytes hinzugefügt ,  18:29, 27. Dez. 2023
Ergänzungen
Zeile 39: Zeile 39:  
Seit dem Herbst 2023 wird die Würzburger Straße in Burgfarrnbach zwischen dem [[Kapellenplatz]] und dem Ortsausgang hinter der [[Geißäckerstraße]] in mehreren Bauphasen erneuert und ausgebaut. Die Bushaltestellen werden neu gestaltet und die Fahrbahn wird teilweise mit Rad- oder Schutzstreifen versehen.<ref>Armin Leberzammer: ''Würzburger Straße wird runderneuert'', in: Fürther Nachrichten vom 5. August 2022</ref> Bei den Bauarbeiten wurden die archäologisch relevanten Überreste eines [[Würzburger Straße - Burgfarrnbach (Bodendenkmal)|Bohlenwegs aus Holz]] unter der Asphaltdecke gefunden, die aktuell von Denkmalpflegeexperten untersucht werden. Bisher wurden etwa Hundert Meter des Holzweges freigelegt.<ref name="Fund">Gwendolyn Kuhn: ''100 Meter freigelegt. Bauarbeiter machen sensationellen Fund in Fürth: Historischer Geheimweg aufgetaucht''. In: Fürther Nachrichten vom 17. November 2023 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.13789797 online abrufbar], aufgerufen am 10. Dezember 2023</ref> Es wird davon ausgegangen, dass dieser Weg im späten Mittelalter oder in der frühen Neuzeit entstanden ist und es sich hierbei um einen Teilabschnitt der [[Reichsstraßen|Reichsstraße]] zwischen den Freien Reichsstädten Frankfurt am Main und [[Nürnberg]] gehandelt hat.
 
Seit dem Herbst 2023 wird die Würzburger Straße in Burgfarrnbach zwischen dem [[Kapellenplatz]] und dem Ortsausgang hinter der [[Geißäckerstraße]] in mehreren Bauphasen erneuert und ausgebaut. Die Bushaltestellen werden neu gestaltet und die Fahrbahn wird teilweise mit Rad- oder Schutzstreifen versehen.<ref>Armin Leberzammer: ''Würzburger Straße wird runderneuert'', in: Fürther Nachrichten vom 5. August 2022</ref> Bei den Bauarbeiten wurden die archäologisch relevanten Überreste eines [[Würzburger Straße - Burgfarrnbach (Bodendenkmal)|Bohlenwegs aus Holz]] unter der Asphaltdecke gefunden, die aktuell von Denkmalpflegeexperten untersucht werden. Bisher wurden etwa Hundert Meter des Holzweges freigelegt.<ref name="Fund">Gwendolyn Kuhn: ''100 Meter freigelegt. Bauarbeiter machen sensationellen Fund in Fürth: Historischer Geheimweg aufgetaucht''. In: Fürther Nachrichten vom 17. November 2023 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.13789797 online abrufbar], aufgerufen am 10. Dezember 2023</ref> Es wird davon ausgegangen, dass dieser Weg im späten Mittelalter oder in der frühen Neuzeit entstanden ist und es sich hierbei um einen Teilabschnitt der [[Reichsstraßen|Reichsstraße]] zwischen den Freien Reichsstädten Frankfurt am Main und [[Nürnberg]] gehandelt hat.
   −
===Frühere Bezeichnungen<ref>laut [[Wunschelchronik]]</ref>===
+
===Frühere Bezeichnungen<ref>laut [[Die Fürther Häuserchronik "Alt Fürth" (Buch)|Wunschel-Häuserchronik]]</ref>===
 
* Würzburger Landstraße
 
* Würzburger Landstraße
 
* Frankfurterstraße
 
* Frankfurterstraße
Zeile 45: Zeile 45:  
* Farrnbacherstraße
 
* Farrnbacherstraße
   −
== Bedeutsame Gebäude & Baudenkmäler ==
+
==Bedeutsame Gebäude & Baudenkmäler==
 
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d. h. Hausnummer 488 kommt ''vor'' Hausnummer 5 etc.)
 
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d. h. Hausnummer 488 kommt ''vor'' Hausnummer 5 etc.)
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
Zeile 84: Zeile 84:  
<references />
 
<references />
   −
== Videos ==
+
==Videos==
 
{{Youtube|qEw6JMkkyjw}}<br />
 
{{Youtube|qEw6JMkkyjw}}<br />
 
''Fahrt mit Bus von Fürth nach Großgründlach 1973'', vom 30. September 2014, 1803stoffel, aufgerufen am 9. Dezember 2023
 
''Fahrt mit Bus von Fürth nach Großgründlach 1973'', vom 30. September 2014, 1803stoffel, aufgerufen am 9. Dezember 2023
Zeile 92: Zeile 92:  
''Seltene Entdeckung: Früherer Handelsweg freigelegt – tiefere Schichten aus dem Mittelalter'', Autor: Frank Sterath, vom 1. Dezember 2023, BR24, aufgerufen am 9. Dezember 2023<br />
 
''Seltene Entdeckung: Früherer Handelsweg freigelegt – tiefere Schichten aus dem Mittelalter'', Autor: Frank Sterath, vom 1. Dezember 2023, BR24, aufgerufen am 9. Dezember 2023<br />
   −
== Bilder ==
+
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
1.333

Bearbeitungen