Änderungen

616 Bytes hinzugefügt ,  19:41, 6. Okt. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
|Straße=Königswarterstraße
 
|Straße=Königswarterstraße
 
|Hausnummer=20
 
|Hausnummer=20
 +
|Objekt=Villa
 +
|Akten-Nr.=D-5-63-000-677
 
|Baujahr=1909
 
|Baujahr=1909
 
|Baustil=Jugendstil
 
|Baustil=Jugendstil
 
|Architekt=Georg Gross
 
|Architekt=Georg Gross
 
|Bauherr=Karl Gran jr.
 
|Bauherr=Karl Gran jr.
 +
|lat=49.471113
 +
|lon=10.992529
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
}}
Zeile 23: Zeile 27:  
Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] bewohnte der Papierfabrikant Geheimrat [[Max Ellern-Eichmann]] die Villa.
 
Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] bewohnte der Papierfabrikant Geheimrat [[Max Ellern-Eichmann]] die Villa.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 +
==Beschreibung des Baudenkmals==
 +
Dreiseitig freistehender, zweigeschossiger Mansardwalmdachbau auf hohem Sockelgeschoss mit reich gegliederten Sandstein- und Putzfassaden mit Bauplastik, polygonal vortretendem Mittelrisalit mit Schweifgiebel und rundem Eckbodenerker mit polygonalem Turmaufsatz und Haube, barockisierender [[Jugendstil]], von [[Georg Gross]], bez. [[1909]]; Nebentrakt, zweigeschossiger Flachdachbau, gleichzeitig, später aufgestockt; Einfriedung, verputzte Ziegelmauer und Pfeilgitterzaun mit Sandsteinpfeilern, gleichzeitig.
    
==Hausbesetzung 1981==
 
==Hausbesetzung 1981==