Änderungen

105 Bytes hinzugefügt ,  22:50, 25. Apr. 2014
Zeile 35: Zeile 35:  
==Aufstieg zum Weltkonzern==
 
==Aufstieg zum Weltkonzern==
   −
[[1954]] übernahm Johanns Schwiegersohn [[Ernst A. Bettag]] die Firma und sorgte alsbald für den Aufschwung des Unternehmens.
+
[[1954]] übernahm Johanns Schwiegersohn [[Ernst A. Bettag]] die Firma Johann Höfler und sorgte alsbald für den Aufschwung des Unternehmens.
Der Diplom-Ingenieur erkannte früh das Potential des aufkommenden Kunststoffes und stellte [[1956]] daraufhin die komplette Produktion von Metall auf Plastik um. Von diesem Zeitpunkt an waren die Firmen stetig im Wandel:<br/>
+
Der Diplom-Ingenieur erkannte früh das Potential des aufkommenden Kunststoffes und stellte [[1956]] daraufhin die komplette Produktion von Metall auf Plastik um. Von diesem Zeitpunkt an war die Firma stetig im Wandel:<br/>
 
*[[1960]] - Umbenennung von '''Johann Höfler, Metall - und Plastikspielwarenfabrik''' zu '''big plastic, Johann Höfler'''
 
*[[1960]] - Umbenennung von '''Johann Höfler, Metall - und Plastikspielwarenfabrik''' zu '''big plastic, Johann Höfler'''
 
*1960 - Blechspielzeug wird nicht mehr produziert, dafür erweitert sich die Kunststoffpalette stetig
 
*1960 - Blechspielzeug wird nicht mehr produziert, dafür erweitert sich die Kunststoffpalette stetig
 
*[[1962]] - aus '''big plastic''' wird '''BIG'''
 
*[[1962]] - aus '''big plastic''' wird '''BIG'''
 +
*[[1963]] - die Firma Jean Höfler errichtet im mittelfränkischen Burghaslach ein Zweigwerk
 
*[[1965]] - Bau eines Versandgebäudes in [[Stadeln]]
 
*[[1965]] - Bau eines Versandgebäudes in [[Stadeln]]
 
*[[1966]] - der Büffel mit den charakteristischen roten Hörnern wird das neue Firmenlogo von '''BIG'''
 
*[[1966]] - der Büffel mit den charakteristischen roten Hörnern wird das neue Firmenlogo von '''BIG'''
117.702

Bearbeitungen