Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:  
:::''P.S.:'' Erwähnt werden müsste auch irgendwie das '''Lastenausgleichsgesetz von 1952''' - mit dem die Vertriebenen für ihre Verluste entschädigt wurden. '''Beantragt wurde dies bei den ''Ausgleichsämtern'' in den Landkreisen, von denen es auch eins in der kreisfreien Stadt Fürth gegeben haben muss.''' Doch wo kann ich bislang nicht in Erfahrung bringen! Nur eine "bayernweite Quelle" kann ich dazu einbringen, siehe [https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Fl%C3%BCchtlings-_und_Vertriebenenpolitik_(nach_1945) Flüchtlings- und Vertriebenenpolitik (nach 1945)] Sowie eine weitere "bundesweite Quelle": [https://www.deutschlandfunk.de/65-jahre-lastenausgleichsgesetz-zur-liquidierung-unserer-100.html 65 Jahre Lastenausgleichsgesetz]. „Zur Liquidierung unserer inneren Kriegsschuld“
 
:::''P.S.:'' Erwähnt werden müsste auch irgendwie das '''Lastenausgleichsgesetz von 1952''' - mit dem die Vertriebenen für ihre Verluste entschädigt wurden. '''Beantragt wurde dies bei den ''Ausgleichsämtern'' in den Landkreisen, von denen es auch eins in der kreisfreien Stadt Fürth gegeben haben muss.''' Doch wo kann ich bislang nicht in Erfahrung bringen! Nur eine "bayernweite Quelle" kann ich dazu einbringen, siehe [https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Fl%C3%BCchtlings-_und_Vertriebenenpolitik_(nach_1945) Flüchtlings- und Vertriebenenpolitik (nach 1945)] Sowie eine weitere "bundesweite Quelle": [https://www.deutschlandfunk.de/65-jahre-lastenausgleichsgesetz-zur-liquidierung-unserer-100.html 65 Jahre Lastenausgleichsgesetz]. „Zur Liquidierung unserer inneren Kriegsschuld“
 
:::--[[Benutzer:Gustav moenus|Gustav moenus]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav moenus|Diskussion]]) 01:44, 17. Mai 2024 (CEST)
 
:::--[[Benutzer:Gustav moenus|Gustav moenus]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav moenus|Diskussion]]) 01:44, 17. Mai 2024 (CEST)
 +
 +
:::: Hallo [[Benutzer:Gustav moenus|Gustav moenus]], mir kam gestern auf dem Weg zu einem Treffen eine Idee. Da du auf dem Gebiet viel weißt, habe ich nun den Punkt "Flucht und Vertreibung" vorgeschaltet. Darin kann m. E. die Geschichte der Heimatvertriebenen vor ihrer Ankunft in Fürth dargestellt werden. Möglichst prägnant natürlich, weil es ja keinen direkten Fürth-Bezug hat. Und ich habe noch einen Vorschlag, falls es dich interessiert: Prof. [[Wikipedia:Wolfgang Beinert (Theologe)|Wolfgang Beinert]] hat einen Teil seiner Schulzeit in Fürth verbracht und am Schliemann sein Abitur gemacht. Nach seinen eigenen Angaben (mir gegenüber) enthält seine Autobiografie "Dem Ursprung Zukunft geben" ein Kapitel über die Fürther Zeit. Das ergäbe bestimmt einen interessanten Personenartikel. --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 18:48, 17. Mai 2024 (CEST)
2.940

Bearbeitungen

Navigationsmenü