Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:     
Die Namensgebung wurde im Mai [[1989]] im [[Stadtrat]] beschlossen. Der Platz war kurz vor der Fertigstellung, lediglich der Gedenkstein fehlte noch. Der Namensgebung ging eine kontroverse Diskussion voraus, sowohl über den Namen als auch über den Standort. Die [[CSU]] beantragte im Stadtrat den Platz wie folgt zu benennen: "Opfer der Gewaltherrschaft". In einer Abstimmung setzte sich der heutige Name durch. Ursprünglich war die Namensgebung für den Platz vor dem Amtsgericht vorgesehen, allerdings wurde der Platz nach dem kürzlich verstorbenen Ministerpräsidenten Franz Joseph Strauß benannt. Als alternativer Standort wurde der heutige Platz gewählt, auch wenn der Platz etwas abseits liegt.  
 
Die Namensgebung wurde im Mai [[1989]] im [[Stadtrat]] beschlossen. Der Platz war kurz vor der Fertigstellung, lediglich der Gedenkstein fehlte noch. Der Namensgebung ging eine kontroverse Diskussion voraus, sowohl über den Namen als auch über den Standort. Die [[CSU]] beantragte im Stadtrat den Platz wie folgt zu benennen: "Opfer der Gewaltherrschaft". In einer Abstimmung setzte sich der heutige Name durch. Ursprünglich war die Namensgebung für den Platz vor dem Amtsgericht vorgesehen, allerdings wurde der Platz nach dem kürzlich verstorbenen Ministerpräsidenten Franz Joseph Strauß benannt. Als alternativer Standort wurde der heutige Platz gewählt, auch wenn der Platz etwas abseits liegt.  
 
+
==Siehe auch==
 +
* [[Kiosk K762]]
 +
* [[Polizeiwache Jakobinenstraße]]
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie:Oststadt]]
 
[[Kategorie:Oststadt]]
117.721

Bearbeitungen