Änderungen

84 Bytes hinzugefügt ,  11:30, 30. Okt. 2014
format
Zeile 3: Zeile 3:  
[[Bild:Maxbrücke.jpg|thumb|right|Die historische Maxbrücke.]]
 
[[Bild:Maxbrücke.jpg|thumb|right|Die historische Maxbrücke.]]
   −
 
+
Der '''Jugendstil''' ist eine kunstgeschichtliche Epoche um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. In Fürth wurde im ''Jugendstil'' ab ''[[1901]]'' bis zum ''[[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]'' gebaut.  
Der '''Jugendstil''' ist eine kunstgeschichtliche Epoche um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert.  
      
Der Begriff ist nur im deutschsprachigen Raum, den Niederlanden, den Nordischen Ländern und in Lettland in Gebrauch, so benannt nach der [[1896]] gegründeten Münchner illustrierten Kulturzeitschrift "''Die Jugend''", das französische Äquivalent ist die "Art Noveau".
 
Der Begriff ist nur im deutschsprachigen Raum, den Niederlanden, den Nordischen Ländern und in Lettland in Gebrauch, so benannt nach der [[1896]] gegründeten Münchner illustrierten Kulturzeitschrift "''Die Jugend''", das französische Äquivalent ist die "Art Noveau".
   −
Äußerlich kennzeichnende Teile oder Elemente des Jugendstils sind dekorativ geschwungene Linien sowie flächenhafte florale Ornamente und die Aufgabe von Symmetrien.
+
Äußerlich kennzeichnende Teile oder Elemente des Jugendstils sind dekorativ geschwungene Linien sowie flächenhafte florale Ornamente und die Aufgabe von Symmetrien. Die geometrische Variante des Jugendstils deutet dagegen schon Richtung Moderne.
    
'''Zu allgemeiner Thematik rund um die Stilrichtung [http://de.wikipedia.org/wiki/Jugendstil ''Jugendstil''] sei auf den entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.'''
 
'''Zu allgemeiner Thematik rund um die Stilrichtung [http://de.wikipedia.org/wiki/Jugendstil ''Jugendstil''] sei auf den entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.'''
   −
== Der Jugendstil in Fürth ==
+
== Bedeutende Gebäude ==
 
  −
In Fürth wurde im ''Jugendstil'' ab ''[[1901]]'' bis zum ''[[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]'' gebaut.
  −
 
  −
=== Bedeutende Gebäude ===
   
* [[Berolzheimerianum]], [[Theresienstraße 1]]
 
* [[Berolzheimerianum]], [[Theresienstraße 1]]
 
* [[Offiziers-Speiseanstalt]], [[Steubenstraße 27]]
 
* [[Offiziers-Speiseanstalt]], [[Steubenstraße 27]]
 
* historische [[Maxbrücke]]
 
* historische [[Maxbrücke]]
   −
 
+
== Kunsthistorisch herausragende Beispiele ==
;Kunsthistorisch herausragende Beispiele
   
* [[Hornschuchpromenade 20]]
 
* [[Hornschuchpromenade 20]]
 
* [[Hornschuchpromenade 24]]
 
* [[Hornschuchpromenade 24]]
Zeile 31: Zeile 25:  
* [[Zähstraße 4]]
 
* [[Zähstraße 4]]
   −
 
+
== Gesamtliste der Baudenkmäler im Jugendstil ==
;Gesamtliste
   
Bitte Sortierschlüssel beachten, der sich nach der ersten Zahl der Hausnummer richtet (10 kommt vor 9 etc.)
 
Bitte Sortierschlüssel beachten, der sich nach der ersten Zahl der Hausnummer richtet (10 kommt vor 9 etc.)
 
{{Gebäude in diesem Stil}}
 
{{Gebäude in diesem Stil}}
1.849

Bearbeitungen