Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
17 Bytes hinzugefügt ,  19:57, 11. Jun. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:     
== Erschließung ausländischer Märkte ==
 
== Erschließung ausländischer Märkte ==
[[Bild:Apfelringe.jpg|thumb|left|Trolli-Bestseller: Apfelringe]][[1984]] übernimmt der Sohn [[Herbert Mederer]] die Geschäftsführung von seinem verstorbenen Vater und Firmengründer [[Willi Mederer]]. Ab [[1986]] expandiert Trolli in die USA, nachdem nach Unternehmensangaben täglich 40 Tonnen "''über den Teich" exportiert wurden''"<ref> Homepage Trolli GmbH, Stand 5. Januar 2014 15:41 Uhr [http://www.trolli.de/download/GreutherFuerth.pdf im Internet]</ref>.  Der Bau einer eigenen Produktionsanlage schien somit nur konsequent, so dass eine vollständig neue Anlage [[1986]] in Creston (Iowa) entstand. In dieser Zeit entstehen die bis heute noch bekannten "Trolli-Apfelringe" (1982) und Trolli-Burger (1989), HotDog und Gummi-Pizza. Nachdem die Apfelringe sich innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller etablierten, folgten [[1984]] noch die Trolli Pfirsichringe.  
+
[[Bild:Apfelringe.jpg|thumb|left|Trolli-Bestseller: Apfelringe]][[1984]] übernimmt der Sohn [[Herbert Mederer]] die Geschäftsführung von seinem verstorbenen Vater und Firmengründer [[Willi Mederer]]. Ab [[1986]] expandiert Trolli in die USA, nachdem nach Unternehmensangaben täglich 40 Tonnen "'''über den Teich" exportiert wurden'''"<ref> Homepage Trolli GmbH, Stand 5. Januar 2014 15:41 Uhr [http://www.trolli.de/download/GreutherFuerth.pdf im Internet]</ref>.  Der Bau einer eigenen Produktionsanlage schien somit nur konsequent, so dass eine vollständig neue Anlage [[1986]] in Creston (Iowa) entstand. In dieser Zeit entstehen die bis heute noch bekannten "Trolli-Apfelringe" (1982) und Trolli-Burger (1989), HotDog und Gummi-Pizza. Nachdem die Apfelringe sich innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller etablierten, folgten [[1984]] noch die Trolli Pfirsichringe.  
    
Die neue Anlage blieb jedoch nicht lange im Besitz der Fa. Mederer, da aufgrund der Scheidung von [[Herbert Mederer]] die kurz zuvor gebaute Anlage [[1997]] wieder verkauft werden musste. Mit dem Verkauf der Produktionsanlage gingen auch die Namensrechte in den Nafta-Staaten (Kanada, Vereinigte Staaten & Mexiko) verloren, sehr zum Verdruss des Eigentümers [[Herbert Mederer]] - da Trolli inzwischen in den USA Spitzenreiter unter den Fruchtgummiherstellern war. Der Verkauf war primär bedingt durch die Scheidung mit seiner ersten Frau. Von offizieller Seite wird der Verkauf jedoch mit Konzentrierung auf den Europäischen Markt und dem Ausbau der Fernostmärkte begründet<ref> Trolli GmbH Homepage, Stand 5. Januar 2014, 15.30 Uhr [http://www.trolli.de/history.php im Internet]</ref>.
 
Die neue Anlage blieb jedoch nicht lange im Besitz der Fa. Mederer, da aufgrund der Scheidung von [[Herbert Mederer]] die kurz zuvor gebaute Anlage [[1997]] wieder verkauft werden musste. Mit dem Verkauf der Produktionsanlage gingen auch die Namensrechte in den Nafta-Staaten (Kanada, Vereinigte Staaten & Mexiko) verloren, sehr zum Verdruss des Eigentümers [[Herbert Mederer]] - da Trolli inzwischen in den USA Spitzenreiter unter den Fruchtgummiherstellern war. Der Verkauf war primär bedingt durch die Scheidung mit seiner ersten Frau. Von offizieller Seite wird der Verkauf jedoch mit Konzentrierung auf den Europäischen Markt und dem Ausbau der Fernostmärkte begründet<ref> Trolli GmbH Homepage, Stand 5. Januar 2014, 15.30 Uhr [http://www.trolli.de/history.php im Internet]</ref>.
   −
Im Jahr [[1994]] expandierte Mederer nach Spanien und gründete dort die spanische Niederlassung in Valencia. Im selben Jahr wurde eine weitere Produktionsstätte in Jakarta in Indonesien eröffnet. Ab [[1995]] wurde die tschechische Niederlassung in Pilsen als Konfektionierung und Abpackbetrieb gegründet, speziell auch um lohnintensive Verpackungsvarianten günstiger herstellen zu können. Der Bestseller in dieser Zeit sind die Trolli - Sauren Glühwürmchen, wofür das Unternehmen u.a. [[1993]] den ''European Candy Kettle Aword'' bekommt - eine internationale Auszeichnung in der Süßwarenbranche. Zu Ehren des Firmengründers [[Willi Mederer]] benannte die Stadt Fürth [[2007]] in der Südstadt eine Straße nach ihm: [[Willi-Mederer-Straße]]<ref> Zum Welterfolg mit Gummibären. In: Fürther Nachrichten vom 23. Juni 2007 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/zum-welterfolg-mit-gummibaren-1.820846?searched=true online abrufbar]</ref>
+
Im Jahr [[1994]] expandierte Mederer nach Spanien und gründete dort die spanische Niederlassung in Valencia. Im selben Jahr wurde eine weitere Produktionsstätte in Jakarta in Indonesien eröffnet. Ab [[1995]] wurde die tschechische Niederlassung in Pilsen als Konfektionierung und Abpackbetrieb gegründet, speziell auch um lohnintensive Verpackungsvarianten günstiger herstellen zu können. Der Bestseller in dieser Zeit sind die Trolli - Sauren Glühwürmchen, wofür das Unternehmen u.a. [[1993]] den '''European Candy Kettle Aword''' bekommt - eine internationale Auszeichnung in der Süßwarenbranche. Zu Ehren des Firmengründers [[Willi Mederer]] benannte die Stadt Fürth [[2007]] in der Südstadt eine Straße nach ihm: [[Willi-Mederer-Straße]]<ref> Zum Welterfolg mit Gummibären. In: Fürther Nachrichten vom 23. Juni 2007 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/zum-welterfolg-mit-gummibaren-1.820846?searched=true online abrufbar]</ref>
    
== Übernahme und Expansion ==
 
== Übernahme und Expansion ==
[[Datei:Mederer.jpg|thumb|right|Ehem. Trolli-Fabrik in Fürth]][[1998]] wurde der Süßwarenhersteller ''Efruti'' aus Neunburg vorm Wald in der Oberpfalz in das Unternehmen integriert. Zwei Jahre (2000) später wird die Marke ''Gummi Bear Factory'' mit den Produktionsstätten in Boizenburg und Hagenow übernommen. Im Jahr darauf (2001) expandiert die Firma Mederer nach China und eröffnete unter einem Joint-Venture in Guangzhou (Provinz Guangdong) eine weitere Produktionsstätte, die [[2004]] komplett übernommen wurde. Aus China werden die Märkte in Australien und Neuseeland, in Nordamerika, in Saudi Arabien und natürlich in China bedient<ref> Wer zu Wem - Firmenauskunft. Homepage 5. Januar 2014 22:26 Uhr [http://www.wer-zu-wem.de/firma/mederer.html im Internet]</ref>. Für den arabischen Markt gibt es eigens Schweine- und Rindergelatinefreie Süßwaren, die auch sonst im Handel im Umlauf sind.  
+
[[Datei:Mederer.jpg|thumb|right|Ehem. Trolli-Fabrik in Fürth]][[1998]] wurde der Süßwarenhersteller '''Efruti''' aus Neunburg vorm Wald in der Oberpfalz in das Unternehmen integriert. Zwei Jahre (2000) später wird die Marke '''Gummi Bear Factory''' mit den Produktionsstätten in Boizenburg und Hagenow übernommen. Im Jahr darauf (2001) expandiert die Firma Mederer nach China und eröffnete unter einem Joint-Venture in Guangzhou (Provinz Guangdong) eine weitere Produktionsstätte, die [[2004]] komplett übernommen wurde. Aus China werden die Märkte in Australien und Neuseeland, in Nordamerika, in Saudi Arabien und natürlich in China bedient<ref> Wer zu Wem - Firmenauskunft. Homepage 5. Januar 2014 22:26 Uhr [http://www.wer-zu-wem.de/firma/mederer.html im Internet]</ref>. Für den arabischen Markt gibt es eigens Schweine- und Rindergelatinefreie Süßwaren, die auch sonst im Handel im Umlauf sind.  
    
Gleichzeitig versucht [[Herbert Mederer]] wieder den Nafta-Markt zu erschließen, durch die Einführung der Marke "e.frutti". Damit geht Trolli Europa gegen Trolli USA direkt in Konkurrenz, wenn auch unter anderem Namen<ref> Birgit Dengel: Gummizwist mit Trolli und Efrutti. In: Finacial Times Deutschland, 6. Februar 2007 [http://archive.is/20130211042715/http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:agenda-gummizwist-mit-trolli-und-efrutti/159228.html im Internet] 5. Januar 2014, 14:57 Uhr</ref>.  
 
Gleichzeitig versucht [[Herbert Mederer]] wieder den Nafta-Markt zu erschließen, durch die Einführung der Marke "e.frutti". Damit geht Trolli Europa gegen Trolli USA direkt in Konkurrenz, wenn auch unter anderem Namen<ref> Birgit Dengel: Gummizwist mit Trolli und Efrutti. In: Finacial Times Deutschland, 6. Februar 2007 [http://archive.is/20130211042715/http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:agenda-gummizwist-mit-trolli-und-efrutti/159228.html im Internet] 5. Januar 2014, 14:57 Uhr</ref>.  
Zeile 26: Zeile 26:  
Das Unternehmen hatte [[2008]] ein 72.000 qm großes Gelände im [[Gewerbepark Süd]] (ehem. [[Johnson Kaserne]]) gekauft, auf dem man bis [[2013]] in vier Bauabschnitten ein Logistikzentrum, ein Produktions- und Verwaltungsgebäude sowie ein Entwicklungszentrum errichten wollte. Darüber hinaus wollte  man sich dort den Traum einer "gläsernen Fabrik" erfüllen, in der bei laufendem Betrieb die Produktion vorgeführt werden könnte. Insgesamt wird die Investition auf etwa 50 Millionen Euro vorveranschlagt<ref name=Fürth online">Pressemeldung der Stadt Fürth vom 3.3.2008 - Wirtschaft: "Ein Bonbon für den Standort"</ref>. Nachdem die allgemeine Wirtschaftskrise und die drastisch gestiegenen Zuckerpreise auch Trolli erreicht haben, wird bei der Mederer Gruppe die Bremse gezogen.  
 
Das Unternehmen hatte [[2008]] ein 72.000 qm großes Gelände im [[Gewerbepark Süd]] (ehem. [[Johnson Kaserne]]) gekauft, auf dem man bis [[2013]] in vier Bauabschnitten ein Logistikzentrum, ein Produktions- und Verwaltungsgebäude sowie ein Entwicklungszentrum errichten wollte. Darüber hinaus wollte  man sich dort den Traum einer "gläsernen Fabrik" erfüllen, in der bei laufendem Betrieb die Produktion vorgeführt werden könnte. Insgesamt wird die Investition auf etwa 50 Millionen Euro vorveranschlagt<ref name=Fürth online">Pressemeldung der Stadt Fürth vom 3.3.2008 - Wirtschaft: "Ein Bonbon für den Standort"</ref>. Nachdem die allgemeine Wirtschaftskrise und die drastisch gestiegenen Zuckerpreise auch Trolli erreicht haben, wird bei der Mederer Gruppe die Bremse gezogen.  
   −
Am [[20. Oktober]] [[2011]] teilt Trolli überraschend mit, dass der geplante Neubau am [[Main-Donau-Kanal|Rhein-Main-Donau-Kanal]] "''sehr hohe Investitionen erfordert, denen keine ausreichenden Kostenvorteile gegenüberstehen ... Angesichts des starken Wettbewerbs sind wir gezwungen, diesen Weg zu gehen, um unsere Zukunft nachhaltig zu sichern''"<ref> Johannes Alles: ''Wirtschaftskrise erreicht Trolli: Fürther Produktion schließt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Oktober 2011 [http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/wirtschaft/wirtschaftskrise-erreicht-trolli-further-produktion-schliesst-1.1594763 online abrufbar]</ref>. Mit dieser Entscheidung geht die Schließung des Produktionsstandortes Fürth einher und die Produktion bis Ende [[2012]] vollständig nach Hagenow/ Boizenburg bzw. Neunburg v. Wald zu verlagern. Dazu wird die Produktionskapazität an diesen Standorten vergrößert. In der Folge wurden 187 Arbeitsplätze in Fürth gestrichen. Diese Maßnahme sorgte u.a. für eine Demonstration am [[24. März]] [[2012]] vor dem Trolli-Werksgelände in der [[Oststraße]]. Als Zeichen des Protestes wurde eine größere Zahl von Grablichtern aufgestellt. Das urprünglich geplante Gelände für den Ausbau des Standortes Fürth soll einen neuen Investor bekommen. Für kurze Zeit sollte das Gelände für ein neues Fussballstation der [[SpVgg Fürth]] genutzt werden. Nachdem sich aber auch diese Pläne zerschlagen haben, steht ein neuer Investor bis dato aus<ref> Kurt Heidingsfelder: Trolli wird Nachbar des neuen Kleeblatt-Stadions. In: Fürther Nachrichten vom 23. März 2012 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/trolli-wird-nachbar-des-neuen-kleeblatt-stadions-1.1940994?searched=true online abrufbar]</ref>. Wirtschaftsreferent Horst Müller kommentierte die Schließung des Standortes wie folgt: ''... die schlechteste Nachricht seit Quelle''<ref> Johannes Alles: ''Wirtschaftskrise erreicht Trolli: Fürther Produktion schließt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Oktober 2011 [http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/wirtschaft/wirtschaftskrise-erreicht-trolli-further-produktion-schliesst-1.1594763 online abrufbar]</ref>.  
+
Am [[20. Oktober]] [[2011]] teilt Trolli überraschend mit, dass der geplante Neubau am [[Main-Donau-Kanal|Rhein-Main-Donau-Kanal]] "'''sehr hohe Investitionen erfordert, denen keine ausreichenden Kostenvorteile gegenüberstehen ... Angesichts des starken Wettbewerbs sind wir gezwungen, diesen Weg zu gehen, um unsere Zukunft nachhaltig zu sichern'''"<ref> Johannes Alles: '''Wirtschaftskrise erreicht Trolli: Fürther Produktion schließt'''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Oktober 2011 [http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/wirtschaft/wirtschaftskrise-erreicht-trolli-further-produktion-schliesst-1.1594763 online abrufbar]</ref>. Mit dieser Entscheidung geht die Schließung des Produktionsstandortes Fürth einher und die Produktion bis Ende [[2012]] vollständig nach Hagenow/ Boizenburg bzw. Neunburg v. Wald zu verlagern. Dazu wird die Produktionskapazität an diesen Standorten vergrößert. In der Folge wurden 187 Arbeitsplätze in Fürth gestrichen. Diese Maßnahme sorgte u.a. für eine Demonstration am [[24. März]] [[2012]] vor dem Trolli-Werksgelände in der [[Oststraße]]. Als Zeichen des Protestes wurde eine größere Zahl von Grablichtern aufgestellt. Das urprünglich geplante Gelände für den Ausbau des Standortes Fürth soll einen neuen Investor bekommen. Für kurze Zeit sollte das Gelände für ein neues Fussballstation der [[SpVgg Fürth]] genutzt werden. Nachdem sich aber auch diese Pläne zerschlagen haben, steht ein neuer Investor bis dato aus<ref> Kurt Heidingsfelder: Trolli wird Nachbar des neuen Kleeblatt-Stadions. In: Fürther Nachrichten vom 23. März 2012 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/trolli-wird-nachbar-des-neuen-kleeblatt-stadions-1.1940994?searched=true online abrufbar]</ref>. Wirtschaftsreferent Horst Müller kommentierte die Schließung des Standortes wie folgt: '''... die schlechteste Nachricht seit Quelle'''<ref> Johannes Alles: '''Wirtschaftskrise erreicht Trolli: Fürther Produktion schließt'''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Oktober 2011 [http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/wirtschaft/wirtschaftskrise-erreicht-trolli-further-produktion-schliesst-1.1594763 online abrufbar]</ref>.  
   −
Der Sitz des Unternehmens und die Unternehmenszentrale mit allen Verwaltungsbereichen bleiben jedoch in Fürth. Damit konnten zumindestens 113 Arbeitsplätze in der Verwaltung in Fürth gerettet werden.
+
Der Sitz des Unternehmens und die Unternehmenszentrale mit allen Verwaltungsbereichen bleiben jedoch in Fürth. Damit konnten zumindest 113 Arbeitsplätze in der Verwaltung in Fürth gerettet werden.
    
== Trolli-Arena==  
 
== Trolli-Arena==  
Zeile 42: Zeile 42:     
==Literatur / Medien==
 
==Literatur / Medien==
* ''…und noch ein Bärchen zu machen, war nicht die Antwort. TROLLI – eine Erfolgsgeschichte aus Fürth''. Fernsehreportage der [[Redaktion POINT]], Otto-Seeling-Promenade 2-4, 90762 Fürth, Juli 2007
+
* '''…und noch ein Bärchen zu machen, war nicht die Antwort. TROLLI – eine Erfolgsgeschichte aus Fürth'''. Fernsehreportage der [[Redaktion POINT]], Otto-Seeling-Promenade 2-4, 90762 Fürth, Juli 2007
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
* Johannes Alles: ''Trolli baut frühestens im nächsten Jahr''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 04. Juni 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1236125&kat=12 online abrufbar]
+
* Johannes Alles: '''Trolli baut frühestens im nächsten Jahr'''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 04. Juni 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1236125&kat=12 online abrufbar]
    
* Fürther Nachrichten (gc): Mederer steckt Millionen in Heimatstandort Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 23. November 2010 [http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/wirtschaft/mederer-steckt-millionen-in-heimatstandort-furth-1.335339?searched=true online abrufbar]
 
* Fürther Nachrichten (gc): Mederer steckt Millionen in Heimatstandort Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 23. November 2010 [http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/wirtschaft/mederer-steckt-millionen-in-heimatstandort-furth-1.335339?searched=true online abrufbar]
73

Bearbeitungen

Navigationsmenü