Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
|Beruf=Unternehmerin; Apothekerin
 
|Beruf=Unternehmerin; Apothekerin
 
}}  
 
}}  
 +
'''Marianne Schreier''' (geb.) ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie studierte Pharmazie in Bamberg und Würzburg. Während des Studiums lernte sie ihren zukünftigen Ehemann Jochen Schreier kennen, der an der Universität Würzburg Medizin und Pharmazie studierte. September 1977 wurde die "Apotheke Breitscheidstrasse" von Marianne Schreier gegründet [[ABF Apotheke]].
    
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
'''Marianne Schreier''' ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie studierte Pharmazie in Bamberg und Würzburg. Während des Studiums lernte sie ihren zukünftigen Ehemann Jochen Schreier kennen, der an der Universität Würzburg Medizin und Pharmazie studierte. September 1977 wurde die "Apotheke Breitscheidstrasse" von Marianne Schreier gegründet [[ABF Apotheke]].
+
Ab 1990 wechselte Jochen Schreier in andere Tätigkeitsbereiche und Marianne Schreier übernahm die Führung der Apothekenunternehmen. 2000 kehrte er in sein ursprüngliches Fachgebiet Pharmazie zurück und entwickelte das Unternehmen weiter. 2001 wurde das Reinraumlabor in der [[Otto-Seeling-Promenade]] geschaffen.
   −
Ab 1990 wechselte Jochen Schreier in andere Tätigkeitsbereiche und Marianne Schreier übernahm die Führung der Apothekenunternehmen. 2000 kehrte er in sein ursprüngliches Fachgebiet Pharmazie zurück und entwickelte das Unternehmen weiter. 2001 wurde das Reinraumlabor in der [[Otto-Seeling-Promenade]] geschaffen.
   
2004 gründeten die Ehepartner die Stiftung Integrierte Medizin zur Schaffung und Erhaltung eines patientenorientierten Gesundheitswesens. 2006 fusionierten sie alle entstandenen Betriebsbereiche der Apotheke Breitscheidstraße unter dem Markendach ABF, die sich in die Sachgebiete ABF-Apotheke, ABF-Reinraumlabor, ABF-Gesundheitsforum, ABF-Direktservice und ABF-Kosmetikum gliederte. Daraus entwickelte sich 2020 der ABF Unternehmensverbund mit den Unternehmensmarken ABF-Apotheke, ABF-Pharmazie und ABF-Synergie.
 
2004 gründeten die Ehepartner die Stiftung Integrierte Medizin zur Schaffung und Erhaltung eines patientenorientierten Gesundheitswesens. 2006 fusionierten sie alle entstandenen Betriebsbereiche der Apotheke Breitscheidstraße unter dem Markendach ABF, die sich in die Sachgebiete ABF-Apotheke, ABF-Reinraumlabor, ABF-Gesundheitsforum, ABF-Direktservice und ABF-Kosmetikum gliederte. Daraus entwickelte sich 2020 der ABF Unternehmensverbund mit den Unternehmensmarken ABF-Apotheke, ABF-Pharmazie und ABF-Synergie.
  
86.110

Bearbeitungen