Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  23:45, 20. Okt. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
Begrenzt wird der Platz westlich vom [[Irish Cottage Pub]], nördlich vom [[PanOlio]] (ehem. [[Cafe Insel]]), südlich vom [[Schatzkästla]] und östlich von der vom [[Altstadtverein St. Michael]] genutzten [[Freibank|Freibank]].  
 
Begrenzt wird der Platz westlich vom [[Irish Cottage Pub]], nördlich vom [[PanOlio]] (ehem. [[Cafe Insel]]), südlich vom [[Schatzkästla]] und östlich von der vom [[Altstadtverein St. Michael]] genutzten [[Freibank|Freibank]].  
   −
Von Mitte der 1980er bis Ende der 1990er war der Waagplatz sicherlich  mit der umtriebigste Ort von Fürth und sprühte vor Leben. Das [[Cafe Insel]], das [[Schatzkästla]], das [[Irish Cottage Pub]] (ehem. Gasthaus [[Zum roten Roß]]), das [[Fürth Festival]], der [[Grafflmarkt]], die [[Altstadtweihnacht]] sowie die in der Waagstraße und am Waagplatz ansässigen Kunsthandwerker trugen ihren Teil dazu bei. Unter den Anwohnern herrschte ein gutes Miteinander und jeder ließ den Anderen Leben.
+
Von Mitte der 1980er bis Ende der 1990er war der Waagplatz sicherlich  mit der umtriebigste Ort von Fürth und sprühte vor Leben. Das [[Cafe Insel]], das [[Schatzkästla]], das [[Irish Cottage Pub]] (ehem. Gasthaus [[Zum roten Roß]]), das [[Fürth Festival]], der [[Grafflmarkt]], die [[Altstadtweihnacht]] sowie die in der Waagstraße und am Waagplatz ansässigen Kunsthandwerker trugen ihren Teil dazu bei. Unter den Anwohnern herrschte ein gutes Miteinander und jeder ließ den Anderen leben.
    
Anfang der 2000er war aufgrund neuzugezogener Anwohner der Waagplatz die Keimzelle der Fürther "Lärmdiskussion" und büßte damit nach und nach seine Rolle als quirrliger Brennpunkt der Stadt ein. Als kultureller Veranstalltungsort ist der Waagplatz (wie auch die [[Gustavstraße]]) aufgrund  der hoher Auflagen heute nur noch sehr bedingt zu gebrauchen.
 
Anfang der 2000er war aufgrund neuzugezogener Anwohner der Waagplatz die Keimzelle der Fürther "Lärmdiskussion" und büßte damit nach und nach seine Rolle als quirrliger Brennpunkt der Stadt ein. Als kultureller Veranstalltungsort ist der Waagplatz (wie auch die [[Gustavstraße]]) aufgrund  der hoher Auflagen heute nur noch sehr bedingt zu gebrauchen.
1.921

Bearbeitungen