Änderungen

24 Bytes hinzugefügt ,  19:59, 17. Sep. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
In den ersten vier Jahren der Armenversorgung wurden auf diese Weise 27137 Gulden eingesammelt und wieder ausgeteilt.<ref>''Armenversorung zu Fürth.'' In: Journal von und für Deutschland. 7.Jg., 1790, S. 29. [http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/journdeut/journdeut.htm online-Digitalisat]</ref>
 
In den ersten vier Jahren der Armenversorgung wurden auf diese Weise 27137 Gulden eingesammelt und wieder ausgeteilt.<ref>''Armenversorung zu Fürth.'' In: Journal von und für Deutschland. 7.Jg., 1790, S. 29. [http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/journdeut/journdeut.htm online-Digitalisat]</ref>
   −
Im [[Adressbuch 1819|Adressbuch von 1819]] sind als Zuständige für die Armenversorgung Bürgermeister Bäumen, Bürgermeister Schönwald, Pfarrer Fronmüller, Stadtgerichtsarzt Dr. Petz, Magistratsrat Hirschmann, Magistratsrat Schaller, Wundarzt Pförringer sowie die Herren Riesch, Hund, Schreiber, Fetz, Meier und Pfeifer genannt.
+
Im [[Adressbuch 1819|Adressbuch von 1819]] sind als Zuständige für die Armenversorgung Bürgermeister Bäumen, Bürgermeister Schönwald, Pfarrer Fronmüller, Stadtgerichtsarzt [[Johann Joachim Petz|Dr. Petz]], Magistratsrat Hirschmann, Magistratsrat Schaller, Wundarzt Pförringer sowie die Herren Riesch, Hund, Schreiber, Fetz, Meier und Pfeifer genannt.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==