Änderungen

73 Bytes hinzugefügt ,  17:06, 5. Mär. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:     
Letztendlich wurde der Bau fertig gestellt und ein großer Gasthof eingerichtet.
 
Letztendlich wurde der Bau fertig gestellt und ein großer Gasthof eingerichtet.
 +
 +
[[1732]] wurden hier einige hundert Flüchtlinge aus Salzburg versorgt.
    
Wilhelm Heinrich Wackenroder, Mitbegründer der Deutschen Romantik, kommt Ende der 1790er Jahre nach Fürth und schreibt über das Brandenburgische Haus, es sei "einer der größten Gasthöfe, die ich je gesehen habe.“<ref>Bernd Noack: "Hier war Goethe — nie" in: Fürther Nachrichten vom 8. Februar 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/hier-war-goethe-nie-1.587385 online]</ref>
 
Wilhelm Heinrich Wackenroder, Mitbegründer der Deutschen Romantik, kommt Ende der 1790er Jahre nach Fürth und schreibt über das Brandenburgische Haus, es sei "einer der größten Gasthöfe, die ich je gesehen habe.“<ref>Bernd Noack: "Hier war Goethe — nie" in: Fürther Nachrichten vom 8. Februar 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/hier-war-goethe-nie-1.587385 online]</ref>