Änderungen

314 Bytes hinzugefügt ,  14:20, 24. Jun. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:  
Bauer trat am [[23. September]] [[1933]] in die Reichsmarine ein und und wurde am [[1. März]] [[1941]] zum Kapitänleutnant befördert. Er übernahm kurz darauf das Kommando des ''[[Wikipedia:U 126 (Kriegsmarine)| U-Bootes 126]]'' und führte mit diesem Boot fünf Feindfahrten durch, bei denen er hauptsächlich in der Karibik und vor den Küsten Afrikas insgesamt 25 Schiffe versenkte und vier weitere beschädigte. Im März [[1942]] wurde er mit dem "Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes" ausgezeichnet. Das U-Boot 126 wurde in der Marine aufgrund der Herkunft seines "erfolgreichen" Kommandanten inoffiziell als ''U 126 Fürth'' bezeichnet.<ref>Mündliche Auskunft von [[Hermann Hofrichter]].</ref>
 
Bauer trat am [[23. September]] [[1933]] in die Reichsmarine ein und und wurde am [[1. März]] [[1941]] zum Kapitänleutnant befördert. Er übernahm kurz darauf das Kommando des ''[[Wikipedia:U 126 (Kriegsmarine)| U-Bootes 126]]'' und führte mit diesem Boot fünf Feindfahrten durch, bei denen er hauptsächlich in der Karibik und vor den Küsten Afrikas insgesamt 25 Schiffe versenkte und vier weitere beschädigte. Im März [[1942]] wurde er mit dem "Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes" ausgezeichnet. Das U-Boot 126 wurde in der Marine aufgrund der Herkunft seines "erfolgreichen" Kommandanten inoffiziell als ''U 126 Fürth'' bezeichnet.<ref>Mündliche Auskunft von [[Hermann Hofrichter]].</ref>
   −
Im März [[1943]] gab er das Kommando über sein Boot ab, er wurde zum Ausbildungsoffizier ernannt und im April [[1945]] zum Korvettenkapitän befördert. ''U 126 Fürth'' wurde im Juli [[1943]] im Nordatlantik versenkt, es gab keine Überlebenden.
+
Im März [[1943]] gab er das Kommando über sein Boot ab, er wurde zum Ausbildungsoffizier ernannt und im April [[1945]] zum Korvettenkapitän befördert. ''U 126 Fürth'' wurde im Juli [[1943]] im Nordatlantik versenkt, es gab keine Überlebenden. Bis zu diesem Zeitunkt hatte Bauer insgesamt 25 Schiffe mit 118.660 Tonnen versenkt und vier weitere Schiffe mit zusammen 31.304 Tonnen beschädigt. Für diese Leistung erhielt er am 16. März 1932 das Eiserne Ritterkreuz. Kurz vor Kriegsende, am 1. April 1945, wurde Bauer noch zum Korvettenkapitän befördert.  
    
In den letzten Kriegstagen betraute ihn die Marineleitung mit dem Kommando über die 26. U-Flottille, vom Kriegsende bis Ende [[1945]] war er in Kriegsgefangenschaft.
 
In den letzten Kriegstagen betraute ihn die Marineleitung mit dem Kommando über die 26. U-Flottille, vom Kriegsende bis Ende [[1945]] war er in Kriegsgefangenschaft.
86.110

Bearbeitungen