Benutzer Diskussion:Gießmadla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
Die Vorlage:Box wird in zahllosen Artikeln verwendet und deshalb würde Dein Text in allen Artikeln erscheinen, die diese Vorlage verwenden. Das war sicherlich nicht so beabsichtigt, weil der Text sicher nicht für so viele Artikel bestimmt war. Ich habe den Text deshalb aus der Vorlage entfernt und wollte fragen, wo der Inhalt denn am Besten erscheinen sollte? [[Benutzer:Red Rooster|mark.muzenhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Red Rooster|Diskussion]]) 20:18, 26. Feb. 2018 (CET)
 
Die Vorlage:Box wird in zahllosen Artikeln verwendet und deshalb würde Dein Text in allen Artikeln erscheinen, die diese Vorlage verwenden. Das war sicherlich nicht so beabsichtigt, weil der Text sicher nicht für so viele Artikel bestimmt war. Ich habe den Text deshalb aus der Vorlage entfernt und wollte fragen, wo der Inhalt denn am Besten erscheinen sollte? [[Benutzer:Red Rooster|mark.muzenhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Red Rooster|Diskussion]]) 20:18, 26. Feb. 2018 (CET)
 +
 +
/*Vorlage:Box Änderung bzw. Zusatzinfo*/
 +
Für mich ist das alles noch sehr neu und wenn der obige Zusatz einen anderen Platz erhalten soll, würde ich ein anderes Stichwort einsetzen z.B. Kinheitserinnerungen an die Waldsiedlung Stadeln. Einen Zusatzeintrag
 +
möchte ich auch dazu bringen: Die Straße war zu dieser Zeit noch nicht befestigt und wir Kinder konnten dort auf der Straße ohne Gefahr noch Mulden für Schusser-Spiele und Hüpfkästchen machen. Autos gab es damals in der Siedlung nur sehr selten bis gar nicht.
 +
Außerdem habe ich noch etwas, die "Kärwa" betreffend,  beizutragen: sie fand zu dieser Zeit vor der Gaststätte Waldschänke statt. Es gab eine Schiffschaukel, die ich gerne besuchte und mich am meisten interessierte; natürlich auch einen Kirchweihbaum. Der hatte einen Kranz und der gegen Ende der Kärwa von mutigen Burschen erklommen und abgeleert wurde.
 +
Auch hat damals die Gaststätte Waldschänke noch einen Vorgängerbau, eine Holzbaracke, die noch jahrelang weiter genutzt wurde. Es standen auch noch viel mehr Bäume, da es den jetzigen Parkplatz und den Laden noch nicht gab.
 +
Vielleicht kann dies als zusätzlicher Artikel Verwendung finden, sollte es nicht von Interesse sein, dann bitte löschen. Ich bin noch sehr unsicher und muss ganz einfach Hilfe von den "alten Hasen" erbitten.
 +
Vielen Dank

Version vom 25. März 2018, 22:44 Uhr

Herzlich willkommen im FürthWiki und vielen Dank für die Registrierung! Falls Sie Fragen haben bzw. wir Ihnen beim Einstieg in die FürthWiki-Welt helfen sollen, können Sie sich einfach an einen der Administratoren wenden. Auf der "Hilfe"-Seite finden Sie zudem erste Hilfestellungen zur Erstellung bzw. Überarbeitung von Artikeln.--Marocco (Diskussion) 11:45, 16. Feb. 2018 (CET)

Vorlage:Box und Änderungen daran

Hallo, es wurde folgender Text in die Vorlage:Box eingefügt:

Straßenname: "Eibenstraße" Stadeln (Waldsiedlung) ist neuer Name und besteht erst seit Eingemeindung nach Fürth // Straßenname vor Eingemeindung "Fichtenstraße", musste geändert werden, da Fürth ja schon eine Fichtenstr. hatte //

    Ich habe von 1953 bis 1959 mit meinen Eltern in der Fichtenstraße in Stadeln gewohnt.

Die Vorlage:Box wird in zahllosen Artikeln verwendet und deshalb würde Dein Text in allen Artikeln erscheinen, die diese Vorlage verwenden. Das war sicherlich nicht so beabsichtigt, weil der Text sicher nicht für so viele Artikel bestimmt war. Ich habe den Text deshalb aus der Vorlage entfernt und wollte fragen, wo der Inhalt denn am Besten erscheinen sollte? mark.muzenhardt (Diskussion) 20:18, 26. Feb. 2018 (CET)

/*Vorlage:Box Änderung bzw. Zusatzinfo*/ Für mich ist das alles noch sehr neu und wenn der obige Zusatz einen anderen Platz erhalten soll, würde ich ein anderes Stichwort einsetzen z.B. Kinheitserinnerungen an die Waldsiedlung Stadeln. Einen Zusatzeintrag möchte ich auch dazu bringen: Die Straße war zu dieser Zeit noch nicht befestigt und wir Kinder konnten dort auf der Straße ohne Gefahr noch Mulden für Schusser-Spiele und Hüpfkästchen machen. Autos gab es damals in der Siedlung nur sehr selten bis gar nicht. Außerdem habe ich noch etwas, die "Kärwa" betreffend, beizutragen: sie fand zu dieser Zeit vor der Gaststätte Waldschänke statt. Es gab eine Schiffschaukel, die ich gerne besuchte und mich am meisten interessierte; natürlich auch einen Kirchweihbaum. Der hatte einen Kranz und der gegen Ende der Kärwa von mutigen Burschen erklommen und abgeleert wurde. Auch hat damals die Gaststätte Waldschänke noch einen Vorgängerbau, eine Holzbaracke, die noch jahrelang weiter genutzt wurde. Es standen auch noch viel mehr Bäume, da es den jetzigen Parkplatz und den Laden noch nicht gab. Vielleicht kann dies als zusätzlicher Artikel Verwendung finden, sollte es nicht von Interesse sein, dann bitte löschen. Ich bin noch sehr unsicher und muss ganz einfach Hilfe von den "alten Hasen" erbitten. Vielen Dank