Änderungen

9 Bytes hinzugefügt ,  19:59, 10. Apr. 2010
Zeile 17: Zeile 17:  
==Geschichte==
 
==Geschichte==
   −
Der Grundstein des Stadtmuseums Fürth wurde im 19. Jahrhundert mit dem Nachlass [[Conrad Gebhardt| Conrad Gebhardts]] gelegt. Daraus entwickelten sich die Städtischen Sammlungen, die das erste Mal als Museum zur Heimatgeschichte der Stadt Fürth von [[1937]] bis [[1945]] im [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhaus]] an der [[Schwabacher Straße]] gezeigt wurde. Erst wieder [[1968]] wurde eine Ausstellung zur Stadtgeschichte im, von der Stadt Fürth erworbene [[Schloßss Burgfarrnbach]], gezeigt.  
+
Der Grundstein des Stadtmuseums Fürth wurde im 19. Jahrhundert mit dem Nachlass [[Conrad Gebhardt| Conrad Gebhardts]] gelegt. Daraus entwickelten sich die [[Städtischen Sammlungen]], ein Teil wurde das erste Mal als Museum zur Heimatgeschichte der Stadt Fürth von [[1937]] bis [[1945]] im [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhaus]] an der [[Schwabacher Straße]] gezeigt. Erst wieder [[1968]] wurde eine Ausstellung zur Stadtgeschichte im, von der Stadt Fürth erworbene [[Schloßss Burgfarrnbach]], gezeigt.  
    
Am [[13. April]] [[2005]] beschloß der Fürther [[Stadtrat]] den Umzug des Stadtmuseums in die Innenstadt in das frühere Ottoschulhaus zum 1. Januar 2008. Das Erdgeschoß mit rund 1.000 Quadratmetern Nutzfläche war ab 2007 für Projekte zum 1000jährigen Jubiläum der Stadt Fürth vorgesehen und sollte dannach ab 2008 Sitz des Stadtmuseums werden. Im Mittelpunkt der völlig überarbeiteten Ausstellung sollen die Fürther Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts sowie Leben und Wirken Ludwig Erhards stehen.
 
Am [[13. April]] [[2005]] beschloß der Fürther [[Stadtrat]] den Umzug des Stadtmuseums in die Innenstadt in das frühere Ottoschulhaus zum 1. Januar 2008. Das Erdgeschoß mit rund 1.000 Quadratmetern Nutzfläche war ab 2007 für Projekte zum 1000jährigen Jubiläum der Stadt Fürth vorgesehen und sollte dannach ab 2008 Sitz des Stadtmuseums werden. Im Mittelpunkt der völlig überarbeiteten Ausstellung sollen die Fürther Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts sowie Leben und Wirken Ludwig Erhards stehen.
Anonymer Benutzer