Änderungen

8 Bytes hinzugefügt ,  18:47, 6. Jan. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
}}
 
}}
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
'''Isaias Heidegger''' (geb. [[14. März]] [[1797]] in Thalmässing, gest. [[24. Dezember]] [[1867]] in Fürth), war in Fürth als Talmudstudienlehrer angestellt und beschäftigt sich auch als "Rabbinats-Substitut" für Rb. [[Isaak Löwi]].
+
'''Isaias Heidegger''' (geb. [[14. März]] [[1797]] in Thalmässing, gest. [[24. Dezember]] [[1867]] in Fürth), war ab 1828 in Fürth als Talmudstudienlehrer angestellt und beschäftigt sich auch als "Rabbinats-Substitut" für Rb. [[Isaak Löwi]].
 
Er schrieb über sich selbst, dass er "in Lehren und Handlungen dem gemäßigten Fortschritt huldige".<ref>Michael Brocke, Julius Carlebach: ''Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil 1: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781-1871''. Bearbeitet von Carsten Wilke. K. G. Saur München 2004. S. 417</ref>
 
Er schrieb über sich selbst, dass er "in Lehren und Handlungen dem gemäßigten Fortschritt huldige".<ref>Michael Brocke, Julius Carlebach: ''Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil 1: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781-1871''. Bearbeitet von Carsten Wilke. K. G. Saur München 2004. S. 417</ref>