Änderungen

33 Bytes entfernt ,  18:21, 24. Aug. 2011
das sollte in die Einführung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''infra fürth gmbh''' ist ein Eigenbetrieb der Stadt Fürth. Sie ist der Rechtsnachfolger der [[Stadtwerke|Stadtwerke Fürth]] (STWF) und wurde durch die Eintragung in das Handelsregister am [[19. August]] [[1999]] rückwirkend zum [[1. Januar]] [[1999]] privatisiert und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt.
+
Die '''infra fürth gmbh''' ist ein Eigenbetrieb der Stadt Fürth. Sie ist der lokale Versorger für  Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme. Die infra fürth erbringt außerdem Telekommunikations- und sonstige Energiedienstleistungen und betreibt drei Erdgastankstellen (Fürth und Langenzenn) und den Fürther [[Hafen]]..
 +
 
 +
Sie ist Rechtsnachfolger der [[Stadtwerke|Stadtwerke Fürth]] (STWF) und wurde durch die Eintragung in das Handelsregister am [[19. August]] [[1999]] rückwirkend zum [[1. Januar]] [[1999]] privatisiert und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt.
    
=Überblick=
 
=Überblick=
Zeile 9: Zeile 11:     
Die Bilanzsumme betrug [[2003]] 155,1 Mio. €, die Umsatzerlöse 105,0 Mio. €.
 
Die Bilanzsumme betrug [[2003]] 155,1 Mio. €, die Umsatzerlöse 105,0 Mio. €.
  −
Die infra fürth ist der lokale Versorger der Bevölkerung mit Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme. Die infra fürth erbringt außerdem Telekommunikations- und sonstige Energiedienstleistungen.
  −
  −
Sie betreibt drei Erdgastankstellen (Fürth und Langenzenn) und den Fürther [[Hafen]].
      
=Stromversorgung=
 
=Stromversorgung=
321

Bearbeitungen