Änderungen

83 Bytes hinzugefügt ,  19:33, 19. Apr. 2012
Zeile 10: Zeile 10:  
==Trivia==
 
==Trivia==
 
[[Bild:Kleine Mainau.jpg|thumb|right|Quelltempel der "Kleinen Mainau"]]
 
[[Bild:Kleine Mainau.jpg|thumb|right|Quelltempel der "Kleinen Mainau"]]
Der Espan war vor Allem im 20. Jahrhundert bei den Fürther Jugendlichen eines der interessanteren Stadtgebiete und galt als "wildes Land" da es hier viel zu entdecken gab. So waren die Schutthalde am [[Kavierlein]], der [[Ludwigskanal]], die [[Kleine Mainau]] oder auch die Sandhügel samt Bombentrichter am nördlichen Pegnitzufer geradezu magisch anziehende Orte. Für die Kleine Mainau galt dies noch bis in die 1990er Jahre bevor das ganze Areal reaktiviert und die Fuß-/Radwegverbindung nach Nürnberg geschaffen wurde.<ref>Zeitzeugenbericht, Archiv [[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]]</ref>
+
Der Espan war vor Allem im 20. Jahrhundert bei den Fürther Jugendlichen eines der interessanteren Stadtgebiete und galt als "wildes Land" da es hier viel zu entdecken gab. So waren die Schutthalde (und spätere Parkanlage) am [[Kavierlein]], der [[Ludwigskanal]], die [[Kleine Mainau]] oder auch die Sandhügel samt Bombentrichter am nördlichen Pegnitzufer geradezu magisch anziehende Orte. Für die Kleine Mainau galt dies noch bis in die 1990er Jahre (bevor das ganze Areal reaktiviert und die Fuß-/Radwegverbindung nach Nürnberg geschaffen wurde), für das brachliegende Kavierlein zum Teil heute noch.<ref>Zeitzeugenbericht, Archiv [[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]]</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
117.734

Bearbeitungen