Änderungen

109 Bytes hinzugefügt ,  01:12, 5. Aug. 2020
Zeile 3: Zeile 3:  
==Geschichte==
 
==Geschichte==
   −
Der Verein wurde im Juni 2002 gegründet.  
+
Der Verein wurde im Juni [[2002]] gegründet.  
   −
1.Vorsitzende der ''Unabhängigen Frauen Fürth'' war von der Gründung bis [[2010]] die Kantorin der Fürther [[Auferstehungskirche]], [[Sirka Schwartz-Uppendieck]]. Ihre Nachfolgerin war die frühere [[Stadtrat|Stadträtin]] Rotraut Grashey ([[Die Grünen]]). 2020 wurde auf einer Jahreshauptversammlung als Nachfolgerin erneut [[Sirka Schwartz-Uppendieck]] zur 1. Vorsitzenden gewählt. Rotraut Grashey stand als Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung. Zur Stellvertretung wurde Brigitte Stenzhorn und Kathrin Schnike gewählt, Petra Büttner wurde als Schatzmeisterin gewählt.<ref>fn: Neuer Vorstand und eine Ehrenvorsitzende. In: Fürther Nachrichten vom 4. August 2020, S. 22 (Druckausgabe)</ref>
+
1.Vorsitzende der ''Unabhängigen Frauen Fürth'' war von der Gründung bis [[2010]] die Kantorin der Fürther [[Auferstehungskirche]], [[Sirka Schwartz-Uppendieck]]. Ihre Nachfolgerin war die frühere [[Stadtrat|Stadträtin]] [[Rotraut Grashey]] ([[Die Grünen]]). [[2020]] wurde auf einer Jahreshauptversammlung als Nachfolgerin erneut [[Sirka Schwartz-Uppendieck]] zur 1. Vorsitzenden gewählt. [[Rotraut Grashey]] stand als Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung, wurde aber stattdessen als Gründungsmitglied einstimmig zur Ehrenvorsitzenden gewählt. Zur Stellvertretung wurde [[Brigitte Stenzhorn]] und Kathrin Schnike gewählt, Petra Büttner wurde als Schatzmeisterin gewählt.<ref>fn: Neuer Vorstand und eine Ehrenvorsitzende. In: Fürther Nachrichten vom 4. August 2020, S. 22 (Druckausgabe)</ref>
    
Etwa 30 Frauen sind Mitglieder im Verein, u.a. die ehem. Unternehmerin Petra Büttner-Krauß, die Journalistin Christa Demuß-Luma, die Sängerin [[Felicia Peters]], die Politikerinnen [[Lydia Bauer-Hechler]] (Die Grünen), [[Birgit Bayer-Tersch]] ([[Christlich-Soziale Union|CSU]]), [[Waltraud Galaske]] (Die Grünen), [[Elisabeth Reichert]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]), die Gewerkschaftsvertreterin Elisabeth Walter ([http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Dienstleistungsgewerkschaft ver.di]), Gisela Hirth (Initiative ''Mütter gegen Atomkraft e. V.'') und die interne Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fürth, Martina Ertl-Pilhofer.
 
Etwa 30 Frauen sind Mitglieder im Verein, u.a. die ehem. Unternehmerin Petra Büttner-Krauß, die Journalistin Christa Demuß-Luma, die Sängerin [[Felicia Peters]], die Politikerinnen [[Lydia Bauer-Hechler]] (Die Grünen), [[Birgit Bayer-Tersch]] ([[Christlich-Soziale Union|CSU]]), [[Waltraud Galaske]] (Die Grünen), [[Elisabeth Reichert]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]), die Gewerkschaftsvertreterin Elisabeth Walter ([http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Dienstleistungsgewerkschaft ver.di]), Gisela Hirth (Initiative ''Mütter gegen Atomkraft e. V.'') und die interne Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fürth, Martina Ertl-Pilhofer.
86.132

Bearbeitungen