Sigmund-Nathan-Straße 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
(Bauherr erg.)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Baustil=Jugendstil
 
|Baustil=Jugendstil
 
|Architekt=Ebert und Groß
 
|Architekt=Ebert und Groß
 +
|Bauherr=Konrad Eras jr.; Karl u. Julius Bina
 +
|Maurermeister=Karl Mayer
 
|lat=49.470163
 
|lat=49.470163
 
|lon=11.002124
 
|lon=11.002124
Zeile 14: Zeile 16:
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger, traufseitiger Putzbau mit Satteldach, Zwerchgiebel, Sandsteinerdgeschoss, -lisenengliederung und Stuckrelief, Spät[[jugendstil]], von [[Ebert und Groß]], [[1909]]-[[1911]]; bauliche Gruppe mit [[Sigmund-Nathan-Straße 12]].
 
Dreigeschossiger, traufseitiger Putzbau mit Satteldach, Zwerchgiebel, Sandsteinerdgeschoss, -lisenengliederung und Stuckrelief, Spät[[jugendstil]], von [[Ebert und Groß]], [[1909]]-[[1911]]; bauliche Gruppe mit [[Sigmund-Nathan-Straße 12]].
 +
 +
Das bürgerliche Mietshaus wurde anfänglich für den Bauunternehmer [[Konrad Eras jr.]] errichtet, jedoch fertiggestellt für die Kaufleute Karl und Julius Bina.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 376</ref>
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 10. August 2020, 18:10 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger, traufseitiger Putzbau mit Satteldach, Zwerchgiebel, Sandsteinerdgeschoss, -lisenengliederung und Stuckrelief, Spätjugendstil, von Ebert und Groß, 1909-1911; bauliche Gruppe mit Sigmund-Nathan-Straße 12.

Das bürgerliche Mietshaus wurde anfänglich für den Bauunternehmer Konrad Eras jr. errichtet, jedoch fertiggestellt für die Kaufleute Karl und Julius Bina.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 376

Bilder