Änderungen

7 Bytes entfernt ,  09:47, 7. Jul. 2012
Zeile 57: Zeile 57:  
Die Kritik bezieht sich einerseits auf Auswahl der Architekturbüros. Abgesehen von Weis & Volkmann weisen diese Büros nach Ansicht der Bürgerinitiative keine positive Referenzen bezüglich des Bauens im historischen Umfeld auf und sind einer nicht dem Konzept von DunnetCraven entsprechenden Architektursprache verpflichtet. Generell wird damit die Gefahr gesehen, dass der Architektenworkshop das für gut befundene ursprüngliche Konzept von DunnetCraven verwässert oder gar völlig verändert.
 
Die Kritik bezieht sich einerseits auf Auswahl der Architekturbüros. Abgesehen von Weis & Volkmann weisen diese Büros nach Ansicht der Bürgerinitiative keine positive Referenzen bezüglich des Bauens im historischen Umfeld auf und sind einer nicht dem Konzept von DunnetCraven entsprechenden Architektursprache verpflichtet. Generell wird damit die Gefahr gesehen, dass der Architektenworkshop das für gut befundene ursprüngliche Konzept von DunnetCraven verwässert oder gar völlig verändert.
   −
Andererseits bezieht sich die Kritik darauf, dass der Fachpreisrichter Michael Stößlein ein langjähriger Kollege von Wettbewerbsteilnehmer Hartmut Niederwöhrmeier in der Ohm Fachhochschule Nürnberg war. Zudem sind sie sowie die stellvertetende Fachpreisrichterin Brigitte Sesselmann und der Teilnehmer Peter Dürschinger über den BDA (Bund Deutscher Architekten) Kreisverband untereinander mutmaßlich gut bekannt und zum Teil dort Funktionsträger. In den dem Workshop zu Grunde liegenden [http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/32558/publicationFile/779/neue-wettbewerbsordnung-rpw-2008.pdf Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2008] wird jedoch in § 4 Abs (2) unter der Überschrift "Teilnahmehindernis" folgendes vorgeschrieben: ''"Ausgeschlossen von der Teilnahme an Wettbewerben sind Personen, die infolge ihrer Beteiligung an der Auslobung oder Durchführung des Wettbewerbes bevorzugt sein oder Einfluss auf die Entscheidung des Preisgerichts nehmen können."''
+
Andererseits bezieht sich die Kritik darauf, dass der Fachpreisrichter Michael Stößlein ein langjähriger Kollege von Wettbewerbsteilnehmer Hartmut Niederwöhrmeier in der Ohm Fachhochschule Nürnberg war. Zudem sind sie sowie die stellvertetende Fachpreisrichterin Brigitte Sesselmann und der Teilnehmer Peter Dürschinger über den BDA (Bund Deutscher Architekten) Kreisverband untereinander mutmaßlich gut bekannt und zum Teil dort Funktionsträger. In den dem Workshop zu Grunde liegenden [http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/32558/publicationFile/779/neue-wettbewerbsordnung-rpw-2008.pdf Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2008] wird in § 4 Abs (2) unter der Überschrift "Teilnahmehindernis" folgendes vorgeschrieben: ''"Ausgeschlossen von der Teilnahme an Wettbewerben sind Personen, die infolge ihrer Beteiligung an der Auslobung oder Durchführung des Wettbewerbes bevorzugt sein oder Einfluss auf die Entscheidung des Preisgerichts nehmen können."''
    
==Literatur / Medien==
 
==Literatur / Medien==
1.849

Bearbeitungen