Änderungen

4 Bytes hinzugefügt ,  11:11, 12. Jun. 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
Bereits auf dem [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetter'schen Plan]] von [[1717]] ist das Wirtshaus bei den "Dombprobstl. Neue Häußer" mit der Haus-Nr. 9 verzeichnet.
 
Bereits auf dem [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetter'schen Plan]] von [[1717]] ist das Wirtshaus bei den "Dombprobstl. Neue Häußer" mit der Haus-Nr. 9 verzeichnet.
   −
Im Jahr [[1752]] war [[Gottfried Stiegler]] der Wirt; bei ihm fand das [[wikipedia:Convivium|Convivium]] der Hochzeit von Friedrich Eckart, des „neu angehend Ober-Müller dahier”, mit der Jungfer Christina Hemmerlein aus [[wikipedia:Röthenbach bei Schweinau|Röthenbach]] statt.<ref>Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1748–1773, S. 103</ref>
+
Im Jahr [[1752]] war [[Gottfried Stiegler]] der Wirt; bei ihm fand das [[wikipedia:Convivium|Convivium]] der Hochzeit von [[Friedrich Eckart]], des „neu angehend Ober-Müller dahier”, mit der Jungfer Christina Hemmerlein aus [[wikipedia:Röthenbach bei Schweinau|Röthenbach]] statt.<ref>Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1748–1773, S. 103</ref>
    
Die "Allgemeine Handlungszeitung aufs Jahr [[1786]]"  zeichnet den "Gasthof zum Bitterholz" als vorzüglich aus.<ref>Beer: "Allgemeine Handlungszeitung aufs Jahr 1786", S. 307 - [https://books.google.de/books?id=Wk87AAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref>
 
Die "Allgemeine Handlungszeitung aufs Jahr [[1786]]"  zeichnet den "Gasthof zum Bitterholz" als vorzüglich aus.<ref>Beer: "Allgemeine Handlungszeitung aufs Jahr 1786", S. 307 - [https://books.google.de/books?id=Wk87AAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref>
22.846

Bearbeitungen