Änderungen

Aktualisierung von Kontakt. Aktualisierung und Ergänzungen von Auszeichnungen und Ausstellungen. Quelle: offizielle Vereinswebseite
Zeile 24: Zeile 24:     
== Ausstellungen ==
 
== Ausstellungen ==
 +
* [[2023]]: Geburtskulturen
 +
* [[2022]]: Technik - digital - Weiblich - gendergerecht - Logisch - nachhaltig
 
* [[2021]]: Technik - digital - Weiblich - gendergerecht - Logisch - nachhaltig
 
* [[2021]]: Technik - digital - Weiblich - gendergerecht - Logisch - nachhaltig
 +
* [[2020]]: Technik - digital - Weiblich - Frauen und Technik in der Metropolregion
 +
* [[2019]]: RÜCK BLICK NACH VORNE. 1989 - 2019 - 2030
 
* [[2018]]: Wie weiblich ist die Stadt?  
 
* [[2018]]: Wie weiblich ist die Stadt?  
 
* [[2016]]/2017: ausgekocht
 
* [[2016]]/2017: ausgekocht
Zeile 34: Zeile 38:  
* [[2007]]/2008: Ins Licht gerückt - 20 LiBeraturpreisträgerinnen  
 
* [[2007]]/2008: Ins Licht gerückt - 20 LiBeraturpreisträgerinnen  
 
* [[2006]]: Kopftuchkulturen
 
* [[2006]]: Kopftuchkulturen
* [[2004]]: Sehen und gesehen werden 1
+
* [[2004]]: Sehen und gesehen werden I, Kunstausstellung
 +
* [[2004]]: Verflechtungen. Korbmacherinnen in Zambia und in Oberfranken
 
* [[2003]]: Unartig Neuartig - Fremdartig: Frauengeschichte in Mittelfranken
 
* [[2003]]: Unartig Neuartig - Fremdartig: Frauengeschichte in Mittelfranken
* [[2003]]: Das Kopftuch
   
* [[2003]]: Über-Lebens-Kunst. Frauenalltag auf Stoffbildern
 
* [[2003]]: Über-Lebens-Kunst. Frauenalltag auf Stoffbildern
* [[2003]]: Hoffnung auf eigenes Geld - Frauenalltag in Burkina Faso und in Franken
+
* [[2003]]: Hoffnung auf eigenes Geld - Bierbrauerinnen, Töpferinnen, Landfrauen. Frauenalltag in Burkina Faso
* [[1998]]: Verflechtungen
+
* [[2003]]: Unartig, Neuartig, Fremdartig. Frauen in Mittelfranken
 +
* [[1995]]: Über-Lebens-Kunst - Frauenalltag auf Stoffbildern
 
* [[1994]]: Das Holz, das Heim, das Brot
 
* [[1994]]: Das Holz, das Heim, das Brot
* [[1993]]: Abenteuer Ehe
+
* [[1993]]: Abenteuer Ehe. Heiratsmigrantinnen gestern und heute
 +
* [[1991]]: Wir werden nicht schweigen. Frauengeschichten aus Israel und Palästina
 +
* [[1990]]: Flucht - Vertreibung - Exil - Asyl. Frauenschicksale
 +
* [[1989]]: Die tapferen Bergarbeiterfrauen aus Canarias (Peru)
 +
* [[1986]]: Das Kopftuch - ein Stückchen Stoff in Geschichte und Gegenwart
 +
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
[[2014]] erhielt das Museum den Frauenförderpreis der Stadt Nürnberg.
+
* [[2014]] erhielt das Museum den Frauenförderpreis der Stadt Nürnberg.
 +
* [[1993]] erhielt der Verein den Frauenförderpreis der Stadt Nürnberg.
    
== Öffnungszeiten ==
 
== Öffnungszeiten ==
Zeile 67: Zeile 78:  
: D-90122 Nürnberg
 
: D-90122 Nürnberg
   −
: Tel. 0911 98205464 (Anrufbeantworter*in)
+
: Tel. 0911 5980769
: Tel. 0911 5980769 (während der Öffnungszeiten)
+
: Mail info(at)frauenindereinenwelt.de
: Mail muse-f(at)web.de
      
== Publikationen ==
 
== Publikationen ==
405

Bearbeitungen