Sebastian-Kneipp-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Sebastian-Kneipp-Weg''' liegt im Fürther Stadtpark und führt im Gebiet der Pegnitzauen zur Kleinen Mainau. Er ist Teil des [[Fürther Heilque...)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Sebastian-Kneipp-Weg''' liegt im Fürther Stadtpark und führt im Gebiet der Pegnitzauen zur [[Kleine Mainau|Kleinen Mainau]]. Er ist Teil des [[Fürther Heilquellenweg|Fürther Heilquellenwegs]].
+
{{Straße
 +
|Bild=Schild Sebastian-Kneipp-Weg.jpg
 +
|Stadtteil=Espan
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.47146
 +
|lon=11.01045
 +
|zoom=16
 +
}}
 +
Der '''Sebastian-Kneipp-Weg''' liegt im östlichen Teil des Fürther [[Stadtpark|Stadtparks]] und führt im Gebiet der [[Wiesengrund|Pegnitzauen]] zur [[Kleine Mainau|Kleinen Mainau]]. Er ist Teil des [[Fürther Heilquellenweg|Fürther Heilquellenwegs]]. Benannt nach Sebastian Kneipp (1821-1897), Pfarrer, der in Bad Wörishofen wirkte und bekanntester Vertreter der Wasserheilkunde als Naturmedizin ist.
  
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Kneippverein Fürth und Umgebung e. V.|Kneippverein]]
 +
* [[Rodelbahnen]]
  
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
+
==Bilder==
[[Kategorie:Nordstadt]]
+
{{Bilder dieser Straße}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Stadtpark]]

Version vom 24. Oktober 2022, 12:14 Uhr

Schild Sebastian-Kneipp-Weg.jpg
Schild Sebastian-Kneipp-Weg
Die Karte wird geladen …

Der Sebastian-Kneipp-Weg liegt im östlichen Teil des Fürther Stadtparks und führt im Gebiet der Pegnitzauen zur Kleinen Mainau. Er ist Teil des Fürther Heilquellenwegs. Benannt nach Sebastian Kneipp (1821-1897), Pfarrer, der in Bad Wörishofen wirkte und bekanntester Vertreter der Wasserheilkunde als Naturmedizin ist.

Siehe auch

Bilder