Änderungen

567 Bytes hinzugefügt ,  23:27, 26. Okt. 2022
→‎Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 24.10.2022 erg.
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Logo Apfelmarkt Fürth.jpg|miniatur|rechts|Fürther Apfelmarkt, Flyer und Logo 2015]]
 
[[Datei:Logo Apfelmarkt Fürth.jpg|miniatur|rechts|Fürther Apfelmarkt, Flyer und Logo 2015]]
Der '''Apfelmarkt''' findet stets im Oktober eines Jahres im [[Stadtpark]] statt, erstmalig im Jahr [[2001]]. Rund 50 Anbieter präsentieren in der [[Hans-Schiller-Allee]] überwiegend Früchte von heimischen Streuobstwiesen und Bäumen. Neben Äpfeln, Birnen und Quitten werden Säfte, feinherbe Mose, Seccos, frisch gebackene Küchle, Apfelkuchen und herzhafte Crêpes, Waffeln, Honig und vieles mehr angeboten.  
+
Der '''Apfelmarkt''' findet jährlich im Oktober im [[Stadtpark]] statt; erstmalig wurde er im Jahr [[2001]] abgehalten. Rund 50 Anbieter präsentieren in der [[Hans-Schiller-Allee]] überwiegend Früchte von heimischen Streuobstwiesen und Bäumen. Neben Äpfeln, Birnen und Quitten werden Säfte, feinherbe Moste, Seccos, frisch gebackene Küchle, Apfelkuchen und herzhafte Crêpes, Waffeln, Honig und vieles mehr angeboten.  
   −
Neben dem Verkauf stehen fachmännische Beratungen in Hinblick auf Obstbaumschnitt und Obstsorten vor Ort zur Verfügung. Viele alte, fast vergessene Arten und Sorten gibt es auf dem Apfelmarkt zu entdecken. Das Angebot runden Korbmacher, Drechsler sowie Kunsthandwerker für Obstholz ab, neben kreativen Bastel- und Mitmachtischen für Kinder und Jugendliche.
+
Neben dem Verkauf stehen fachliche Beratungen in Hinblick auf Obstbaumschnitt und Obstsorten vor Ort zur Verfügung. Viele alte, fast vergessene Arten und Sorten gibt es auf dem Apfelmarkt zu entdecken. Das Angebot runden Korbmacher, Drechsler sowie Kunsthandwerker für Obstholz ab, neben kreativen Bastel- und Mitmachtischen für Kinder und Jugendliche.
    
Die Veranstaltung findet immer nach der [[Michaeliskirchweih]] am dritten Sonntag im Oktober von 10 bis 17 Uhr statt, und ist inzwischen ein Publikumsmagnet in der fränkischen Region. Veranstalter ist die Stadt Fürth, Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz in der Schwabacher Straße 170.  
 
Die Veranstaltung findet immer nach der [[Michaeliskirchweih]] am dritten Sonntag im Oktober von 10 bis 17 Uhr statt, und ist inzwischen ein Publikumsmagnet in der fränkischen Region. Veranstalter ist die Stadt Fürth, Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz in der Schwabacher Straße 170.  
 +
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Peter Roggenthin: ''Der Apfelmarkt im Fürther Stadtpark''. In: nordbayern.de vom  15. Oktober 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/sonnenschein-und-susse-fruchtchen-der-apfelmarkt-im-further-stadtpark-1.6752262?offset=0#ancTitle Bildergalerie online]
 +
* Claudia Ziob: ''Schlemmermeile unter goldenen Baumkronen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 16. Oktober 2017 (Druckausgabe)
 +
* Claudia Ziob: ''Apfelmarkt feiert starkes Comeback''. In: Fürther Nachrichten vom 24. Oktober 2022 (Druckausgabe)
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 18: Zeile 23:     
[[Kategorie:Kultur]]
 
[[Kategorie:Kultur]]
 +
[[Kategorie:Märkte]]
22.650

Bearbeitungen