Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:     
== Eingemeindungsbestrebungen nach dem 2. Weltkrieg ==
 
== Eingemeindungsbestrebungen nach dem 2. Weltkrieg ==
Unmittelbar nach dem Krieg wurden erneut Stimmen laut, beide Städte zu Fusionieren. Sowohl diese Stimmen, als auch alle weiteren Bestrebungen und Initativen in den darauf folgenden Jahrzehnten sind stets am Widerstand der Bevölkerung beider Städte gescheitert. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung sagte anläßlich des 1000jährigen Jubiläums der Stadt Fürth im Jahr 2007: Fürth habe in der Region zu einer selbständigen Stadt heranwachsen können und fühle sich heute neben Nürnberg sehr wohl. Sein Amtskollege aus Nürnberg, Oberbürgermeister Ulirch Maly erwiederte: Es ist gut, dass die Nürnberger ihre Identität in Nürnberg haben und die Fürther in Fürth. <ref> * Quelle: http://www.br.de/franken/inhalt/frankenkult-ur/nuernberg-fuerth-streit100.html Stand: 21.12.12, 20:37 Uhr </ref>.  
+
Unmittelbar nach dem Krieg wurden erneut Stimmen laut, beide Städte zu Fusionieren. Sowohl diese Stimmen, als auch alle weiteren Bestrebungen und Initativen in den darauf folgenden Jahrzehnten sind stets am Widerstand der Bevölkerung beider Städte gescheitert und sind ein Garant für einen "kommunalpolitischen Selbstmord". Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung sagte anläßlich des 1000jährigen Jubiläums der Stadt Fürth im Jahr 2007: Fürth habe in der Region zu einer selbständigen Stadt heranwachsen können und fühle sich heute neben Nürnberg sehr wohl. Sein Amtskollege aus Nürnberg, Oberbürgermeister Ulirch Maly erwiederte: Es ist gut, dass die Nürnberger ihre Identität in Nürnberg haben und die Fürther in Fürth. <ref> * Quelle: http://www.br.de/franken/inhalt/frankenkult-ur/nuernberg-fuerth-streit100.html Stand: 21.12.12, 20:37 Uhr </ref>.  
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
86.110

Bearbeitungen