Änderungen

Zeile 3: Zeile 3:  
==Chronik==
 
==Chronik==
 
* 22. Juli [[1342]]: In Folge von schweren Niederschlägen innerhalb kürzester Zeit kam es zum [[Magdalenenhochwasser]].
 
* 22. Juli [[1342]]: In Folge von schweren Niederschlägen innerhalb kürzester Zeit kam es zum [[Magdalenenhochwasser]].
 +
* 1430: Der Winter war so kalt, wie seit über 100 Jahren nicht.
 +
* 1498: Noch an Ostern war die Pegnitz zugefroren.
 +
* 1572: Pegnitz und Rednitz waren über Tage zugefroren, so dass die Mühlen nicht mehr arbeiten konnten und großer Brotmangel entstand.
 +
* 1596: Sehr kalter Winter
 +
* 1616/1621: Sehr kalter Winter
 +
* 1675: An 75 Tagen hintereinander herrschte großer Frost.
 +
* 1699: "Strengster Winter seit Menschengedenken"
 +
* 1740: Die Flüße waren so zugefroren, dass man selbst mit schwer beladenen Wägen über das Eis fahren konnte.
 
* [[21. Januar]] [[1770]]: Große Überschwemmung  
 
* [[21. Januar]] [[1770]]: Große Überschwemmung  
 
* [[1540]]: Extremhitze in ganz Europa - 11 Monate ohne Niederschlag
 
* [[1540]]: Extremhitze in ganz Europa - 11 Monate ohne Niederschlag
 
* [[1770]]/[[1773]]: Hungerkrise, Epidemien und hohe Sterberaten infolge langanhaltender Schlechtwetterperioden und Missernten
 
* [[1770]]/[[1773]]: Hungerkrise, Epidemien und hohe Sterberaten infolge langanhaltender Schlechtwetterperioden und Missernten
 +
* 2. Februar 1776: Der Winter war so kalt, dass angeblich die Krähen und andere Vögel tot vom Himmel fielen.
 
* [[28. Februar]] [[1784]]: Massive Überschwemmungen und Zerstörungen in Fürth, in dessen Folge der [[Waldmannsweiher]] als Nebenarm der [[Rednitz]] entstand.<ref>Chronik der Stadt Fürth. 2. Auflage,1887; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen., S. 178 f.</ref>
 
* [[28. Februar]] [[1784]]: Massive Überschwemmungen und Zerstörungen in Fürth, in dessen Folge der [[Waldmannsweiher]] als Nebenarm der [[Rednitz]] entstand.<ref>Chronik der Stadt Fürth. 2. Auflage,1887; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen., S. 178 f.</ref>
 
* 1815/[[1816]]: Schwere Dürre und Unwetter in Fürth, dadurch kam es zu Missernten und Hunger (weltweite Klimaveränderung infolge des Tambora-Ausbruchs).<ref>[[Wikipedia:Tambora#Folgen_der_Eruption|Wikipedia: Folgen der Tambora-Eruption vom April 1815]]</ref>
 
* 1815/[[1816]]: Schwere Dürre und Unwetter in Fürth, dadurch kam es zu Missernten und Hunger (weltweite Klimaveränderung infolge des Tambora-Ausbruchs).<ref>[[Wikipedia:Tambora#Folgen_der_Eruption|Wikipedia: Folgen der Tambora-Eruption vom April 1815]]</ref>
86.127

Bearbeitungen