Änderungen

155 Bytes hinzugefügt ,  09:31, 9. Jun. 2023
→‎Leben: Baugeschäftsführung nach Tod präz.
Zeile 5: Zeile 5:  
|Geburtsdatum=1837/06/15
 
|Geburtsdatum=1837/06/15
 
|Geburtsort=Burgfarrnbach
 
|Geburtsort=Burgfarrnbach
|Todesdatum=1895
+
|Todesdatum=1896/03/04
 +
|Todesort=Fürth
 
|Beruf=Architekt; Maurermeister
 
|Beruf=Architekt; Maurermeister
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
}}
 
}}
'''Michael Teufel''' (geb. [[15. Juni]] [[1837]] in Burgfarrnbach<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Johannis Burgfarrnbach, Taufen 1828–1863, S. 134</ref>, gest. um [[1895]]) war ein in Fürth tätiger Maurermeister und Architekt.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 30</ref>
+
'''Michael Teufel''' (geb. [[15. Juni]] [[1837]] in Burgfarrnbach<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Johannis Burgfarrnbach, Taufen 1828–1863, S. 134</ref>, gest. [[4. März]] [[1896]] in Fürth<ref>Sterberegister 1896, Bd. 2, Urkunde Nr. 186, StadtAFÜ</ref>) war ein in Fürth tätiger Maurermeister und Architekt.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 30</ref>
    
== Leben ==
 
== Leben ==
 
Er stammte aus einer über mehrere Generationen in Burgfarrnbach ansässigen Maurerfamilie und kam als Sohn des Maurergesellen Ulrich Teufel (1809–1860) und seiner Ehefrau Elisabetha, geborene Bär zur Welt. Taufpate war der Maurergeselle Michael Teufel (1805–1855), ein Neffe seines Großvaters.<ref name="KB-Tf"/>
 
Er stammte aus einer über mehrere Generationen in Burgfarrnbach ansässigen Maurerfamilie und kam als Sohn des Maurergesellen Ulrich Teufel (1809–1860) und seiner Ehefrau Elisabetha, geborene Bär zur Welt. Taufpate war der Maurergeselle Michael Teufel (1805–1855), ein Neffe seines Großvaters.<ref name="KB-Tf"/>
   −
Nach dem Tod ihres Ehemanns betrieb die Witwe Anna Margaretha Teufel noch eine Zeit lang das Baugeschäft und bis etwa 1902 die Bierwirtschaft Simonstraße 2. Sie starb im Alter von 73 Jahren am 31. August 1916.<ref name="KB-Bsttg">Kirchenbücher St. Paul, Bestattungen 1905–1917, S. 281</ref>
+
Nach dem Tod ihres Ehemanns betrieb die Witwe Anna Margaretha Teufel gemeinsam mit dem ältesten Sohn Johann Teufel noch eine Zeit lang das Baugeschäft und bis etwa 1902 die Bierwirtschaft Simonstraße 2. Sie starb im Alter von 73 Jahren am 31. August 1916.<ref name="KB-Bsttg">Kirchenbücher St. Paul, Bestattungen 1905–1917, S. 281</ref>
    
==Werke==
 
==Werke==
22.768

Bearbeitungen