Änderungen

118 Bytes hinzugefügt ,  12:51, 12. Dez. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Wiesengrund an der Pegnitz.jpg||mini|right|Espanwiesen an der Pegnitz]]
 
[[Bild:Wiesengrund an der Pegnitz.jpg||mini|right|Espanwiesen an der Pegnitz]]
 
+
[[Datei:Kavierlein Nov 2019.jpg|mini|right|Siedlungsgebiet Espan]]
Der '''Espan''' ist ein Siedlungsgebiet nördlich der [[Pegnitz]]. Das Areal lässt sich anhand der örtlichen Gegebenheiten klar eingrenzen. Die Grenzen sind im Südwesten die Pegnitz, im Norden die [[Erlanger Straße|Erlanger]] bzw. die [[Poppenreuther Straße]] sowie im Osten der [[Frankenschnellweg]].
+
Der '''Espan''' ist ein Siedlungsgebiet der Stadt Fürth nördlich der [[Pegnitz]] (ursprünglich Poppenreuther Espan). Das Areal lässt sich anhand der örtlichen Gegebenheiten klar eingrenzen. Die Grenzen sind im Südwesten die Pegnitz, im Norden die [[Erlanger Straße|Erlanger]] bzw. die [[Poppenreuther Straße]] sowie im Osten der [[Frankenschnellweg]].
 
Der Espan gehört zum [[Stadtteile|Stadtbezirk]] ''Nord-Ost'', Statistische Bezirke ''Poppenreuth/Espan (Nr. 142, 143)''.
 
Der Espan gehört zum [[Stadtteile|Stadtbezirk]] ''Nord-Ost'', Statistische Bezirke ''Poppenreuth/Espan (Nr. 142, 143)''.
   Zeile 14: Zeile 14:     
==Literatur==
 
==Literatur==
   
* ''Espan''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 113
 
* ''Espan''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 113
  
17.861

Bearbeitungen