Änderungen

K
Textersetzung - „online verfügbar]“ durch „online]“
Zeile 18: Zeile 18:     
[[Datei:26 Eröffnung Goldene Hacke, Ftgbl. 14.5.1874.jpg|miniatur|right|Wirtschaftseröffnung "Zur Goldenen Hacke"; [[Fürther Tagblatt]] 14.5.1874]]
 
[[Datei:26 Eröffnung Goldene Hacke, Ftgbl. 14.5.1874.jpg|miniatur|right|Wirtschaftseröffnung "Zur Goldenen Hacke"; [[Fürther Tagblatt]] 14.5.1874]]
* 1874 Christoph Barnbacher, ehemaliger Wirt "[[Zum letzten Heller|Zu den drei Hakken]]" <ref>Dort organisierte er z.B. eine Waldpartie (vgl. [[Fürther Tagblatt]] vom 11. Juli 1868 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503888_00042/pct:65.33333,66.72986,31,10.90047/full/0/default.jpg - online verfügbar]) oder machte dort auch einen Holzhandel auf (vgl. [[Fürther Tagblatt]] vom 13. Juli 1849 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503861_00564/pct:52.54237,44.69534,45.76271,10.71685/full/0/default.jpg - online verfügbar] bzw. 5. Januar 1853 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503865_00020/pct:48.67703,39.09212,44.68711,6.94259/full/0/default.jpg - online verfügbar]).</ref> eröffnete im Mai [[1874]] in der [[Bergstraße 26]] (zu jener Zeit noch mit der Nummerierung "Bergstraße 2" die Wirtschaft "Zur Goldenen Hacke". Vermutlich brachte er den Namen von seiner ehemaligen Wirtschaft mit, den er dann in soweit veränderte, dass er die Zahl "drei" mit der Farbe "gold" vertauschte.  
+
* 1874 Christoph Barnbacher, ehemaliger Wirt "[[Zum letzten Heller|Zu den drei Hakken]]" <ref>Dort organisierte er z.B. eine Waldpartie (vgl. [[Fürther Tagblatt]] vom 11. Juli 1868 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503888_00042/pct:65.33333,66.72986,31,10.90047/full/0/default.jpg - online]) oder machte dort auch einen Holzhandel auf (vgl. [[Fürther Tagblatt]] vom 13. Juli 1849 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503861_00564/pct:52.54237,44.69534,45.76271,10.71685/full/0/default.jpg - online] bzw. 5. Januar 1853 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503865_00020/pct:48.67703,39.09212,44.68711,6.94259/full/0/default.jpg - online]).</ref> eröffnete im Mai [[1874]] in der [[Bergstraße 26]] (zu jener Zeit noch mit der Nummerierung "Bergstraße 2" die Wirtschaft "Zur Goldenen Hacke". Vermutlich brachte er den Namen von seiner ehemaligen Wirtschaft mit, den er dann in soweit veränderte, dass er die Zahl "drei" mit der Farbe "gold" vertauschte.  
 
* 1879 Clara Arel, Wirtstochter <ref>im Adressbuch Fürth von 1879, Seite 23 als "Bierwirtschaft" aufgeführt</ref>
 
* 1879 Clara Arel, Wirtstochter <ref>im Adressbuch Fürth von 1879, Seite 23 als "Bierwirtschaft" aufgeführt</ref>
  
15.560

Bearbeitungen