Änderungen

K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 53: Zeile 53:  
Einige Jahre später, [[1852]], absolvierte er zusätzlich eine Ausbildung zum Lithographen und nannte seine Firma ''Lithographische Kunstanstalt G. Löwensohn'' <ref name=Eins/>. Später spezialisierte sich Gerson Löwensohn auf den Druck und Verkauf von Bilderbögen, Kinder- und Bilderbüchern und legte 1865 zusätzlich noch eine Buchhändlerprüfung ab. Vier Jahre später führte er zusätlich noch den Farbdruck ein<ref name=Eins/>.  
 
Einige Jahre später, [[1852]], absolvierte er zusätzlich eine Ausbildung zum Lithographen und nannte seine Firma ''Lithographische Kunstanstalt G. Löwensohn'' <ref name=Eins/>. Später spezialisierte sich Gerson Löwensohn auf den Druck und Verkauf von Bilderbögen, Kinder- und Bilderbüchern und legte 1865 zusätzlich noch eine Buchhändlerprüfung ab. Vier Jahre später führte er zusätlich noch den Farbdruck ein<ref name=Eins/>.  
   −
Gerson Löwensohn war verheiratet mit Helene geb. Zenner ([[1821]] - [[1914]]) und hatte drei Kinder: [[Bernhard Löwensohn|Bernhard]] ([[1849]] – [[1910]]), Clementine ([[1847]] – [[1923]]) und [[Theodor Löwensohn|Theodor]] ([[1853]] – [[1932]]). Gerson Löwensohn starb [[1871]] im Alter von 54 Jahren<ref>In. Gérard Löwensohn: ''Histoire de la famille Löwensohn'', [[2009]] - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn.pdf online abrufbar]</ref>, die Bilderbücherfabrik Löwensohn wurde von seinen beiden Söhnen Bernhard und Theodor fortgeführt.
+
Gerson Löwensohn war verheiratet mit Helene geb. Zenner ([[1821]] - [[1914]]) und hatte drei Kinder: [[Bernhard Löwensohn|Bernhard]] ([[1849]] – [[1910]]), Clementine ([[1847]] – [[1923]]) und [[Theodor Löwensohn|Theodor]] ([[1853]] – [[1932]]). Gerson Löwensohn starb [[1871]] im Alter von 54 Jahren<ref>In. Gérard Löwensohn: ''Histoire de la famille Löwensohn'', [[2009]] - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn.pdf online]</ref>, die Bilderbücherfabrik Löwensohn wurde von seinen beiden Söhnen Bernhard und Theodor fortgeführt.
    
==Werke==
 
==Werke==
Zeile 70: Zeile 70:     
==Weblinks==
 
==Weblinks==
* Gérard Löwensohn: ''Histoire de la famille Löwensohn'', 2009 - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn.pdf online abrufbar]
+
* Gérard Löwensohn: ''Histoire de la famille Löwensohn'', 2009 - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn.pdf online]
 
* Digitalisat der Lithographie "Die Haupt-Synagoge in Fürth" [http://lcdl.library.cofc.edu/lcdl/catalog/lcdl:50977 online]
 
* Digitalisat der Lithographie "Die Haupt-Synagoge in Fürth" [http://lcdl.library.cofc.edu/lcdl/catalog/lcdl:50977 online]
  
15.571

Bearbeitungen