Änderungen

K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Datei:UFF Logo.png|thumb|right|Logo des ''Unabhängige Frauen Fürth e. V.'']]
+
[[Datei:UFF Logo.png|thumb|right|Logo: ''UFF e. V. Unabhängige Frauen Fürth'']]
Der Verein '''Unabhängige Frauen Fürth''' setzt sich kommunal- und gesellschaftspolitisch für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
+
Der Verein '''UFF e. V. Unabhängige Frauen Fürth''' setzt sich seit  [[2002]] kommunal- und gesellschaftspolitisch für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
   −
==Geschichte==
+
== Geschichte ==
 +
[[Datei:Bank für Brigitte Dittrich am Flussdreieck.jpg|mini|rechts|Bank am Flussdreieck]]
 +
[[Datei:Schild Brigitte Dittrich Bank.jpg|mini|Gedenkschild]]
    
Der Verein wurde als Reaktion auf die Kommunalwahl im Juni [[2002]] gegründet. Viele Fürther Wählerinnen hatten nach der Wahl von [[Thomas Jung]] zum [[Oberbürgermeister]] auf eine zweite Bürgermeisterin gehofft. [[Elisabeth Reichert]] ([[SPD]]) stand als kompetente Kandidatin zur Verfügung. Leider wurden beide Bürgermeisterposten, sowie alle sechs Referate, ausschließlich männlich besetzt.  
 
Der Verein wurde als Reaktion auf die Kommunalwahl im Juni [[2002]] gegründet. Viele Fürther Wählerinnen hatten nach der Wahl von [[Thomas Jung]] zum [[Oberbürgermeister]] auf eine zweite Bürgermeisterin gehofft. [[Elisabeth Reichert]] ([[SPD]]) stand als kompetente Kandidatin zur Verfügung. Leider wurden beide Bürgermeisterposten, sowie alle sechs Referate, ausschließlich männlich besetzt.  
Zeile 9: Zeile 11:     
Das große Referat “Jugend, Soziales und Kultur“ hat [[Elisabeth Reichert]] seit 2011 inne. Im Herbst 2021 wurde der Posten neu vergeben, wobei sich UFF für eine weibliche Führung einsetzte.
 
Das große Referat “Jugend, Soziales und Kultur“ hat [[Elisabeth Reichert]] seit 2011 inne. Im Herbst 2021 wurde der Posten neu vergeben, wobei sich UFF für eine weibliche Führung einsetzte.
[[Datei:Bank für Brigitte Dittrich am Flussdreieck.jpg|mini|rechts|Bank am Flussdreieck]]
  −
[[Datei:Schild Brigitte Dittrich Bank.jpg|mini|Gedenkschild]]
   
   
 
   
 
Gründungsfrau war u.a. die damalige Stadträtin der Grünen, [[Brigitte Dittrich]] (verst. 2016). Ihr zum Gedenken stiftete der Verein eine Bank am [[Flussdreieck]]. [[2020]] wurde auf einer Jahreshauptversammlung erneut [[Sirka Schwartz-Uppendieck]] zur 1. Vorsitzenden gewählt. Vertreten wird sie von der 2. Vorsitzenden [[Brigitte Stenzhorn]] und an dritter Stelle von Kathrin Schinke. Die Kasse führt Petra Büttner. [[Rotraut Grashey]] wurde aufgrund ihres langjährigen Engagements zur Ehrenvorsitzenden ernannt.<ref>fn: Neuer Vorstand und eine Ehrenvorsitzende. In: Fürther Nachrichten vom 4. August 2020, S. 22 (Druckausgabe)</ref>
 
Gründungsfrau war u.a. die damalige Stadträtin der Grünen, [[Brigitte Dittrich]] (verst. 2016). Ihr zum Gedenken stiftete der Verein eine Bank am [[Flussdreieck]]. [[2020]] wurde auf einer Jahreshauptversammlung erneut [[Sirka Schwartz-Uppendieck]] zur 1. Vorsitzenden gewählt. Vertreten wird sie von der 2. Vorsitzenden [[Brigitte Stenzhorn]] und an dritter Stelle von Kathrin Schinke. Die Kasse führt Petra Büttner. [[Rotraut Grashey]] wurde aufgrund ihres langjährigen Engagements zur Ehrenvorsitzenden ernannt.<ref>fn: Neuer Vorstand und eine Ehrenvorsitzende. In: Fürther Nachrichten vom 4. August 2020, S. 22 (Druckausgabe)</ref>
Zeile 16: Zeile 16:  
Es finden monatliche Treffen im [[Multikulturellen Frauentreff]] in der [[Moststraße 9]] statt. Der Verein wendet sich regelmäßig mit Diskussionsforen, Pressemitteilungen und Petitionen an die Öffentlichkeit.
 
Es finden monatliche Treffen im [[Multikulturellen Frauentreff]] in der [[Moststraße 9]] statt. Der Verein wendet sich regelmäßig mit Diskussionsforen, Pressemitteilungen und Petitionen an die Öffentlichkeit.
   −
==Arbeitsgruppen==
+
Unterstützt wird der überparteiliche Verein u.a. vom Kreisverband [[Bündnis 90/Die Grünen]] und seinen [[Stadtrat|Stadtratsmitgliedern]].<ref>Fokus Fürth: ''[https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/neuregelung-bei-geschlechtergerechter-vergabe-von-strassennamen-antrag-scheitert/ Neuregelung bei geschlechtergerechter Vergabe von Straßennamen: Antrag scheitert]''. Beitrag im [[Franken Fernsehen]]. Abgerufen am 29. März 2023.</ref>
    +
== Arbeitsgruppen ==
 
Der Verein hat rund 40 Mitfrauen, die in verschiedenen Arbeitsgruppen Aktionen vorbereiten.
 
Der Verein hat rund 40 Mitfrauen, die in verschiedenen Arbeitsgruppen Aktionen vorbereiten.
   −
*Die ''Gleichstellungs-AG'' beschäftigt sich mit aktuellen Problemen von Frauen im Berufsleben (ungleicher Lohn für gleiche Arbeit; oft geringere Chance, einen traditionell männlich bestimmten Beruf ausüben zu können oder in eine Führungsposition zu gelangen) und mit der Frage: Inwiefern trägt die Darstellung von Frauen und Mädchen in den Medien zu einer realistischen Auseinandersetzung mit diesen Problemen bei?
+
* Die ''Gleichstellungs-AG'' beschäftigt sich mit aktuellen Problemen von Frauen im Berufsleben (ungleicher Lohn für gleiche Arbeit; oft geringere Chance, einen traditionell männlich bestimmten Beruf ausüben zu können oder in eine Führungsposition zu gelangen) und mit der Frage: Inwiefern trägt die Darstellung von Frauen und Mädchen in den Medien zu einer realistischen Auseinandersetzung mit diesen Problemen bei?
   −
*In der ''Kommunalpolitik-AG'' treffen sich Frauen aus verschiedenen politischen Parteien, um ihre jeweiligen Ziele darzustellen und gemeinsame Interessen wahrzunehmen.
+
* In der ''Kommunalpolitik-AG'' treffen sich Frauen aus verschiedenen politischen Parteien, um ihre jeweiligen Ziele darzustellen und gemeinsame Interessen wahrzunehmen.
   −
*Die ''Integrations-AG'' wirbt für einen interreligiösen Dialog zum Thema Gleichberechtigung.
+
* Die ''Integrations-AG'' wirbt für einen interreligiösen Dialog zum Thema Gleichberechtigung.
 +
 
 +
== Aktionen ==
 +
[[Datei:6. März Weltfrauentag 2021.jpg|mini|rechts|Aktion zum Weltfrauentag 2021]]
 +
[[Datei:25. November 2020 Rathaus Anti-Gewalt-Tag.jpg|mini|rechts|Anti-Gewalt-Tag]]
 +
[[Datei:Uff Barcamp ShPic 01b.png|mini|rechts|Sharepic Barcamp 2019]]
 +
[[Datei:Bella rosenkranz schild.jpg|mini|rechts|Bella-Rosenkranz-Straße am Gänsberg]]
   −
==Aktionen==
   
Der Verein führt regelmäßig Veranstaltungen zu frauenpolitisch relevanten Themen durch, z.B.:
 
Der Verein führt regelmäßig Veranstaltungen zu frauenpolitisch relevanten Themen durch, z.B.:
 +
 
* [[5. März]] 2022: Performance zum Internationalen Frauentag 2022 in der Fußgängerzone: [[Dreiherrschaftbrunnen]] wurde zum Dreifrauenbrunnen umgewidmet und drei bekannte Fürtherinnen vorgestellt.
 
* [[5. März]] 2022: Performance zum Internationalen Frauentag 2022 in der Fußgängerzone: [[Dreiherrschaftbrunnen]] wurde zum Dreifrauenbrunnen umgewidmet und drei bekannte Fürtherinnen vorgestellt.
*[[25. November]] 2021: [https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag_zur_Beseitigung_von_Gewalt_gegen_Frauen Internationaler Anti-Gewalt-Tag]: Gedenkaktion für getötete Frauen in Deutschland
+
* [[25. November]] 2021: [https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag_zur_Beseitigung_von_Gewalt_gegen_Frauen Internationaler Anti-Gewalt-Tag]: Gedenkaktion für getötete Frauen in Deutschland
[[Datei:6. März Weltfrauentag 2021.jpg|mini|rechts|Aktion zum Weltfrauentag 2021]]
   
* [[6. März]] 2021: Performance in der Fußgängerzone: [[Dreiherrschaftbrunnen]] wurde zum Dreifrauenbrunnen umgewidmet und drei bekannte Fürtherinnen vorgestellt.
 
* [[6. März]] 2021: Performance in der Fußgängerzone: [[Dreiherrschaftbrunnen]] wurde zum Dreifrauenbrunnen umgewidmet und drei bekannte Fürtherinnen vorgestellt.
 
* [[5. November]] 2020: Tag gegen „Gewalt an Frauen“: Die Fahne von Terre des Femmes wehte vorm Rathaus. UFF-Frauen schlugen Alarm.
 
* [[5. November]] 2020: Tag gegen „Gewalt an Frauen“: Die Fahne von Terre des Femmes wehte vorm Rathaus. UFF-Frauen schlugen Alarm.
[[Datei:25. November 2020 Rathaus Anti-Gewalt-Tag.jpg|mini|rechts|Anti-Gewalt-Tag]]
   
* [[20. Februar]] 2020: Infoabend aus Frauensicht zur Kommunalwahl - »Leider immer noch keine Bürgermeisterin in Fürth«
 
* [[20. Februar]] 2020: Infoabend aus Frauensicht zur Kommunalwahl - »Leider immer noch keine Bürgermeisterin in Fürth«
 
* [[2. November]] 2019: Erstes Fürther Frauenbarcamp in der Grünen Scheune St. Michael
 
* [[2. November]] 2019: Erstes Fürther Frauenbarcamp in der Grünen Scheune St. Michael
[[Datei:Uff Barcamp ShPic 01b.png|mini|rechts|Sharepic Barcamp 2019]]
   
* November 2018: Infostand in der Fußgängerzone zum Thema „Prostitution in Deutschland“
 
* November 2018: Infostand in der Fußgängerzone zum Thema „Prostitution in Deutschland“
 
* zahlreiche Veranstaltungen bzgl. „Integration“
 
* zahlreiche Veranstaltungen bzgl. „Integration“
 
* Anregung zu Umbenennung von Straßennamen
 
* Anregung zu Umbenennung von Straßennamen
[[Datei:Bella rosenkranz schild.jpg|mini|rechts|Bella-Rosenkranz-Straße am Gänsberg]]
  −
     −
==Lokalberichterstattung==
+
== Lokalberichterstattung ==
* MAHI: ''Fünf Jahre Fürther Frauenbewegung. Verein «UFF» feiert Geburtstag Musik und Diskussion am Sonntag''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 21. Juni 2007 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.819937 online abrufbar]
+
* MAHI: ''Fünf Jahre Fürther Frauenbewegung. Verein «UFF» feiert Geburtstag Musik und Diskussion am Sonntag''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 21. Juni 2007 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.819937 online]  
* Förderanträge des Vereins ''Unabhängige Frauen Fürth'' an den Stadtrat vom 10. November 2008 - [https://serviceweb.fuerth.de/eris/downloadPDF.do;jsessionid=1BD812D189073EBD85CDB402301DAFF3?id=34309 im Internet]
+
* Volker Dittmar: ''Neuer Motor für die Musen. Am 1. März tritt Elisabeth Reichert das Amt als Kulturreferentin an''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. Februar 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.1009230 online]
* Volker Dittmar: ''Neuer Motor für die Musen. Am 1. März tritt Elisabeth Reichert das Amt als Kulturreferentin an''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. Februar 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.1009230 online abrufbar]
   
* fn: ''Neuer Vorstand und eine Ehrenvorsitzende''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. August 2020, Druckausgabe, S. 22
 
* fn: ''Neuer Vorstand und eine Ehrenvorsitzende''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. August 2020, Druckausgabe, S. 22
* Hans-Joachim Winckler: ''Zum Weltfrauentag: "Wir wollen die Hälfte der Welt" - In der Fürther Innenstadt macht Aktivistinnen auf ihre Anliegen aufmerksam'' - Auf nordbayern.de am 8. März 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10907861 online abrufbar]
+
* Hans-Joachim Winckler: ''Zum Weltfrauentag: "Wir wollen die Hälfte der Welt" - In der Fürther Innenstadt macht Aktivistinnen auf ihre Anliegen aufmerksam'' - Auf nordbayern.de am 8. März 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10907861 online]
* Fokus Fürth: ''Neuregelung bei geschlechtergerechter Vergabe von Straßennamen: Antrag scheitert''. In: [[Franken Fernsehen]] vom 14. April 2022 - [https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/neuregelung-bei-geschlechtergerechter-vergabe-von-strassennamen-antrag-scheitert/ online abrufbar]
+
* Fokus Fürth: ''Neuregelung bei geschlechtergerechter Vergabe von Straßennamen: Antrag scheitert''. In: [[Franken Fernsehen]] vom 14. April 2022 - [https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/neuregelung-bei-geschlechtergerechter-vergabe-von-strassennamen-antrag-scheitert/ online]
 +
* Ralph Stenzel: ''Frauenpower''. In: Vereinsblog von [[FürthWiki e. V.]] vom 2. April 2023 - [https://verein.fuerthwiki.de/2023/04/02/frauenpower/ online]
   −
==Siehe auch==
+
== Siehe auch ==
*[[Frauen sichtbar machen]]
+
* [[Rotraut Grashey]]
*[[Women in Red]]
+
* [[Elisabeth Reichert]]
 +
* [[Brigitte Stenzhorn]]
 +
* [[Barbara Fuchs]]
 +
* [[Gabriele Zapf]]
 +
* [[Hildegard Langfeld]]
 +
* [[Frauen sichtbar machen]]
 +
* [[Women in Red]]
   −
==Weblinks==
+
== Weblinks ==
 
* UFF e. V. Unabhängige Frauen Fürth - [https://www.uff-fuerth.de/ Homepage]
 
* UFF e. V. Unabhängige Frauen Fürth - [https://www.uff-fuerth.de/ Homepage]
 
* [https://uff-fuerth.de/.cm4all/uproc.php/0/.FN%2027.03.21%20Lissi_1.jpg/picture-2600?_=17874f65520/ Abschied Elisabeth Reichert, Zeitungsartikel FN]
 
* [https://uff-fuerth.de/.cm4all/uproc.php/0/.FN%2027.03.21%20Lissi_1.jpg/picture-2600?_=17874f65520/ Abschied Elisabeth Reichert, Zeitungsartikel FN]
Zeile 61: Zeile 69:  
* [https://uff-fuerth.de/.cm4all/uproc.php/0/200810_B%C3%A4ckert%C3%BCte_Gegen_Gewalt.pdf?cdp=a&_=1761f532398/ Bäckertüte Anti-Gewalt-Tag 2020]
 
* [https://uff-fuerth.de/.cm4all/uproc.php/0/200810_B%C3%A4ckert%C3%BCte_Gegen_Gewalt.pdf?cdp=a&_=1761f532398/ Bäckertüte Anti-Gewalt-Tag 2020]
 
* [https://uff-fuerth.de/bilder/ Bilder auf uff-fuerth.de]
 
* [https://uff-fuerth.de/bilder/ Bilder auf uff-fuerth.de]
 +
* Förderanträge des Vereins ''Unabhängige Frauen Fürth'' an den Stadtrat vom 10. November 2008 - [https://serviceweb.fuerth.de/eris/downloadPDF.do;jsessionid=1BD812D189073EBD85CDB402301DAFF3?id=34309 online]
   −
==Einzelnachweise==
+
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
<references/>
  
117.702

Bearbeitungen