Stadelner Hauptstraße 172: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ergänzungen)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Stadtteil=Mannhof
 
|Stadtteil=Mannhof
 
}}
 
}}
[[1875]] durch Jacob Walz aus Bruchsteinen einer abgerissenen Brauerei in Stadeln als Gasthaus erbaut. Spätere Besitzer Familie Klaußner, die hier eine kleine Gärtnerei unterhielt. Der Sohn Georg Klaußner, ist im 2. Weltkrieg [[1945]] im Alter von 25 Jahren gefallen. [[1952]] mietete sich hier das Apotheker-Ehepaar Habryka mit der [[Adler Apotheke]] ein. Nach kurzer Zeit konnte sie gleich daneben Haus Nr. 170, ein großes Wohn- und Geschäftshaus für die Apotheke errichten. Die Apotheke befindet sich heute in Stadeln in der [[Theodor-Heuss-Straße]] 2
+
[[1875]] durch Jacob Walz aus Bruchsteinen einer abgerissenen Brauerei in [[Stadeln]] als Gasthaus erbaut. Spätere Besitzer Familie Klaußner, die hier eine kleine Gärtnerei unterhielt. Der Sohn Georg Klaußner ist im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] 1945 im Alter von 25 Jahren gefallen. [[1952]] mietete sich hier das Apotheker-Ehepaar Habryka mit der [[Adler Apotheke]] ein. Nach kurzer Zeit konnten sie gleich daneben Haus Nr. 170, ein großes Wohn- und Geschäftshaus für die Apotheke neu errichten. Die Adler-Apotheke befindet sich heute in Stadeln in der [[Theodor-Heuss-Straße]] 2.
 
 
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 15: Zeile 14:
 
* [[Stadelner Hauptstraße 170]]
 
* [[Stadelner Hauptstraße 170]]
 
* [[Mannhof]]
 
* [[Mannhof]]
 
+
* [[Stadeln]]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
Zeile 22: Zeile 21:
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
[[Kategorie: Mannhof]]
+
[[Kategorie:Mannhof]]

Version vom 13. Januar 2024, 17:48 Uhr

Stadelner Hauptstraße 172 2024.jpg
Gebäude Stadelner Hauptstraße 172 in Mannhof, erbaut 1875 als Gastwirtschaft, ab 1952 Adler Apotheke bis zu deren Umzug ins Nebenhaus Haus Nr. 170 und später nach Stadeln. Aufnahme vom Jan. 2024
Die Karte wird geladen …
Baujahr
1875
Geokoordinate
49° 31' 24.24" N, 10° 58' 36.28" E

1875 durch Jacob Walz aus Bruchsteinen einer abgerissenen Brauerei in Stadeln als Gasthaus erbaut. Spätere Besitzer Familie Klaußner, die hier eine kleine Gärtnerei unterhielt. Der Sohn Georg Klaußner ist im Zweiten Weltkrieg 1945 im Alter von 25 Jahren gefallen. 1952 mietete sich hier das Apotheker-Ehepaar Habryka mit der Adler Apotheke ein. Nach kurzer Zeit konnten sie gleich daneben Haus Nr. 170, ein großes Wohn- und Geschäftshaus für die Apotheke neu errichten. Die Adler-Apotheke befindet sich heute in Stadeln in der Theodor-Heuss-Straße 2.

Siehe auch

Einzelnachweise


Bilder