Änderungen

Verschiebung ins Archiv
Zeile 8: Zeile 8:     
= Aktuelle Verfahren =
 
= Aktuelle Verfahren =
 +
<br clear="all" />
 +
 +
== Div. Artikel über Personen der Familie Kissinger ==
 +
=== Löschantrag ===
 +
Mangelnder Fürth-Bezug. Bei den Artikeln über [[Abraham Kissinger]], [[David Kissinger]] und [[Meyer Loeb Kissinger]] handelt es sich vermutlich um Urahnen bzw. weitläufige Verwandte (welche wird nicht genannt) des Fürther Ehrenbürgers Henry Kissinger, deren Lebens- und Wirkungskreis jedoch mit Fürth nichts zu tun hat.
 +
===Löschdiskussion ===
 +
Ich kann mich erinnern, dass wir im Rahmen eines Monatstreffens mal die Linie entwickelt hatten, dass genealogische Daten und Bezüge akzeptiert werden. Inwiefern das unverändert als sinnvoll erachtet wird, kann aber natürlich diskutiert werden. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 23:15, 20. Dez. 2023 (CET)
 +
: Menschen und ihre Familien tauchen ja nicht aus dem Nichts auf, sondern haben immer eine Vorgeschichte. Gerade wenn man die Geschichte der Juden in Fürth verstehen will, muss manchmal auch ein oder zwei Generationen vorher anfangen - um diese erzählen zu können - und ggfls. auch eine Struktur oder Systematik aufzeigen zu können. Von daher finde ich Einzelfällen die Betrachtung der Ursprünge einer späteren Fürther Familie durchaus hier erwähnenswert - und zumindest im Graubereich eines Fürthbezuges - zumal es keinen Referenzbezug gibt. Außer bei uns findet man sonst keine Dokumentation zur Vorgeschichte mancher jüdischen Familien. Deshalb wäre ich hier im Zweifel für den Erhalt.--[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 23:10, 21. Dez. 2023 (CET)
 +
::gut, wenn „genealogische Daten und Bezüge“ in speziellen Fällen für einen Fürth-Bezug ausreichen, dann muss man sie aber auch klar und am besten an prominenter Stelle (z. B. im Obersatz) darstellen. Momentan sind das drei Personen mit Namen Kissinger, so wie vermutlich Hunderte andere auch. Der Name allein reicht doch nicht. Weder in der Faktenbox noch im Fließtext lässt sich derzeit eine wie auch immer bestehende Verwandtschaft zu Henry Kissinger herleiten. Außer einem Minihinweis im Artikel über David K. der schnell mal überlesen wird. Folglich habe ich die QS-Bausteine von Relevanz auf Überarbeiten abgeändert. Für mich damit erledigt. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 06:49, 22. Dez. 2023 (CET)
 +
::: Ich habe jetzt mal in der Faktenbox die Familie ergänzt ... im Text ist die Info etwas untergegangen. Aber es handelt sich hier um die Urgroßvater und Großvater von Kissinger. Man könnte das evtl. auch im Louis Kissinger mit einarbeiten - aber ich fürchte mit den genealogischen Daten überfrachtet man irgendwann den eigentlichen Personenartikel. D.h. zur besseren Lesbarkeit plädiere ich weiterhin für getrennt Artikel, sofern sie erhalten bleiben. --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 12:02, 22. Dez. 2023 (CET)
 +
:::: Ja, ihr habt beide recht: Wir müssen darauf achten dass diese Info beim Leser ankommt, also in der Box oder dem Textkörper erwähnt wird, wieso dieser Datensatz zu recht im FürthWiki ist. Krampfhaft andere Artikel überladen und damit unlesbar zu machen hingegen ist nicht nötig. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 13:01, 22. Dez. 2023 (CET)
 +
:::::Meines Erachtens ist es sinnvoller diese kleineren Biografien in den großen Familienartikel [[Kissinger]] kompakt zu integrieren. Dann können diese auch viel leichter von Interessenten gefunden und beachtet werden, als wenn alles irgendwo weit verstreut ist. In der Jewish Encyclopedia wird das auch so gemacht, siehe dazu: [[Mose Katzenellenbogen#Weblinks]].
 +
:::::Siehe auch [[Diskussion:Abraham Kissinger]]
 +
:::::Im Übrigen halte ich für besser das im Vorfeld abzuklären, ob ein Artikel ins FürthWiki passt oder halt nicht. Wenn ein Artikel erstmal von einer Hobbyautorin/einem Hobbyautor erarbeitet und geschrieben wurde, und landet dann in der Ablage Papierkorb ist das ziemlich frustrierend für die Betroffenen und kann die Leute vergrämen weiterzumachen ... Und das will eigentlich niemand ...
 +
:::::--[[Benutzer:Gustav moenus|Gustav moenus]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav moenus|Diskussion]]) 15:54, 22. Dez. 2023 (CET)
 +
::::::Jedenfalls bis zur Großvater-Generation sehe ich überhaupt keine Probleme, die Artikel beizubehalten. Bezug muss halt noch herausgestellt werden. Ich bin übrigens eher für Beibehaltung der getrennten Artikel: Erstens wird dann der Hauptartikel nicht überfrachtet und zweitens funktioniert nur dann unsere Semantik/Faktenbox.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 12:29, 24. Dez. 2023 (CET)
 +
 +
=== Stellungnahme des Kuratoriums ===
 +
 +
* Auf den letzen Stand gemäß Prolog des Kuratoriumsvorsitzenden hatte ich auch im vergangenen Monatstreffen verwiesen. Derzeit sehe ich keine Notwendigkeit vom früheren Beschluss abzurücken, da zwar eine entfernte Verwandtschaft von Henry K. dennoch einen, wenn auch mäßigen, Fürth-Bezug aufweist und zum anderen diese „vorrätigen“ Informationen in anderen Zusammenhängen noch dienlich sein können.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 18:39, 21. Dez. 2023 (CET) 
 +
* Ich schließe mich dem vollinhaltlich an. --[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 20:54, 21. Dez. 2023 (CET)<br>
 +
* Auch in meinen Augen sollte diese Praxis beibehalten werden. Wichtig ist eine transparente Information, worin dieser genealogische Fürth-Bezug besteht. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 13:02, 22. Dez. 2023 (CET)<br>
 +
*Zustimmung zu den obigen Stellungnahmen.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 12:30, 24. Dez. 2023 (CET)
 +
*Auch von meiner Seite Zustimmung zu den vorgenannten Stellungnahmen.--[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 17:10, 24. Dez. 2023 (CET)
 +
*Stimme ebenfalls zu.--[[Benutzer:Anmaba|Anmaba]] ([[Benutzer Diskussion:Anmaba|Diskussion]]) 12:52, 28. Dez. 2023 (CET)
 +
 +
=== Beschluss des Kuratoriums ===
 +
Die Artikel bleiben erhalten, weil genealogische Bezüge nach wie vor als Relevanz-Kriterium akzeptiert werden. Diese sollten aber immer für die Leserschaft klar erkennbar gemacht werden. Einzelne Artikel sind aufgrund der fehlerfreien Nutzbarkeit für die semantischen Funktionen des FürthWikis ausdrücklich vorteilhaft.
 +
 +
<br clear="all" />
 +
 
== [[Der "Stürmer" vor dem Schwurgericht]] ==
 
== [[Der "Stürmer" vor dem Schwurgericht]] ==
 
=== Löschantrag ===
 
=== Löschantrag ===
Zeile 14: Zeile 45:  
Vorschlag: Inhalt in Wikipedia-Artikel über den [[Wikipedia:Der Stürmer|Stürmer]] übertragen damit die Arbeit nicht umsonst war und anschließend Artikel in FürthWiki löschen. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:19, 24. Nov. 2023 (CET)
 
Vorschlag: Inhalt in Wikipedia-Artikel über den [[Wikipedia:Der Stürmer|Stürmer]] übertragen damit die Arbeit nicht umsonst war und anschließend Artikel in FürthWiki löschen. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:19, 24. Nov. 2023 (CET)
 
* Ich stimme hier [[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] zu. Allerdings ist die Übernahme in übergeordnete Artikel nicht Aufgabe des Kuratoriums. Wenn der/die Autor/in die Informationen weiter zugänglich gemacht haben möchte, so ist die diese "Übernahme" vom Autor selbst zu erbringen. Auch hier bitte ich um zeitnahe abschließende Mitteilung um die Entscheidung des Kuratoriums nicht unnötig in die Länge zu ziehen. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 18:26, 27. Nov. 2023 (CET)
 
* Ich stimme hier [[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] zu. Allerdings ist die Übernahme in übergeordnete Artikel nicht Aufgabe des Kuratoriums. Wenn der/die Autor/in die Informationen weiter zugänglich gemacht haben möchte, so ist die diese "Übernahme" vom Autor selbst zu erbringen. Auch hier bitte ich um zeitnahe abschließende Mitteilung um die Entscheidung des Kuratoriums nicht unnötig in die Länge zu ziehen. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 18:26, 27. Nov. 2023 (CET)
 
+
:da für Löschungen Einstimmigkeit herrschen muss, ist der Fall nach der Einlassung von Web Trefoil erledigt. Ich ändere daher den QS-Baustein von Relevanz auf Überarbeiten und das wars dann erstmal. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 16:56, 25. Dez. 2023 (CET)
 
=== Stellungnahme des Kuratoriums ===
 
=== Stellungnahme des Kuratoriums ===
 
* Es steht ja im Raum, dass der Prozess maßgeblich von der Fürther Gemeinde vorangetrieben worden sei. Wenn dem so ist erachte ich den Prozess als relevant. Die Frage ist, ob sich da auf die Schnelle noch etwas dazu rausfinden lässt, diese Forschungs- und Aufklärungsarbeit sollte letztlich nicht erst am Wege der Löschdiskussion erfolgen. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 13:23, 26. Nov. 2023 (CET)
 
* Es steht ja im Raum, dass der Prozess maßgeblich von der Fürther Gemeinde vorangetrieben worden sei. Wenn dem so ist erachte ich den Prozess als relevant. Die Frage ist, ob sich da auf die Schnelle noch etwas dazu rausfinden lässt, diese Forschungs- und Aufklärungsarbeit sollte letztlich nicht erst am Wege der Löschdiskussion erfolgen. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 13:23, 26. Nov. 2023 (CET)
 
*
 
*
 
*Ich stimme hier [[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] zu, aus dem Artikel ergibt sich kein Bezug zu Fürth. Hier ist, (nicht wäre, sondern ist) der Bezug zu Fürth Artikelinhaltlich herauszuarbeiten (Quellen). Wenn das geschehen ist, kann das Kuratorium über den Löschantrag entscheiden. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 18:03, 27. Nov. 2023 (CET)  
 
*Ich stimme hier [[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] zu, aus dem Artikel ergibt sich kein Bezug zu Fürth. Hier ist, (nicht wäre, sondern ist) der Bezug zu Fürth Artikelinhaltlich herauszuarbeiten (Quellen). Wenn das geschehen ist, kann das Kuratorium über den Löschantrag entscheiden. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 18:03, 27. Nov. 2023 (CET)  
*
+
* Im letzten Monatstreffen wurde argumentiert, dass das Thema auf jeden Fall Fürther Themen betrifft, sei es die Beteiligung der israelischen Gemeinde Fürth, seien es die generellen Einflüsse von Julius Streicher in Fürth. Deshalb würde ich den Fürth-Bezug hier großzügig auslegen und für die Beibehaltung des Artikels stimmen.--[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 10:57, 8. Dez. 2023 (CET)
*
+
* Das Thema ist durchaus facettenreich und es gibt viele Schnittstellen der einzelnen Forschungsthemen. Daher stimme ich für eine Beibehaltung des Artikels.--[[Benutzer:Anmaba|Anmaba]] ([[Benutzer Diskussion:Anmaba|Diskussion]]) 12:56, 28. Dez. 2023 (CET)
*
+
*<br>
 +
*<br>
    
=== Beschluss des Kuratoriums ===
 
=== Beschluss des Kuratoriums ===
    
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
== [[Der Schwebende (Buch)]] ==
  −
  −
=== Löschantrag ===
  −
Die Diskussionsbeiträge zu dem Artikel liegen bereits einige Jahre zurück, getan hat sich jedoch nichts. Der Artikel weist keinen Fürth-Bezug auf, dafür jedoch viele blaue Links. Der Artikel sollte gelöscht werden.
  −
  −
=== Löschdiskussion ===
  −
In meinen Augen ist es eine Grundsatzentscheidung über die wir uns bisher noch nicht tiefergehend Gedanken gemacht haben, inwiefern die Werke von Fürther Autorinnen und Autoren per se relevant sind. Zum anderen hat der Verfasser dieses Werks ''Der Schwebende'' angeführt, es gäbe deutliche Fürth-Bezüge '''im Werk'''. Ist dem auch in der Endfassung so? --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 13:12, 16. Nov. 2023 (CET)
  −
: Ja. Ca. 60 Seiten von 536 handeln in Fürth. Ich könnte die Zahl genau nennen, bin aber unterwegs. Die Paul Rieß Chronik wird in einem Kapitel umfangreich zitiert. Im über 30-seitigen Anhang werden auch die verwendeten FürtWiki Artikel inkl. Lizenzhinweis aufgeführt. Das Buch dürfte die nächsten Tage erscheinen. Die Löschung wäre also genauso peinlich wie die ursprüngliche Löschanregung auf der dortigen Diskussionsseite. --[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 19:15, 16. Nov. 2023 (CET)
  −
:: PS: "[https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Spezial:Mobiler_Unterschied/426950 Bei anderen Autoren gibt es m. E. auch keine Extra-Artikel für ihre Werke...]" :-)) -> siehe [[:Kategorie:Bücher]] und [[:Kategorie:Roman]]. --[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 19:32, 16. Nov. 2023 (CET)
  −
: Interessant für unsere Wiki sind eben vor allem diese Passagen mit Fürth-Bezug. Diese sind aus dem vorhandenen Artikel leider nicht zu entnehmen - wird das noch zeitnah nachgebessert? --[[Benutzer:Anmaba|Anmaba]] ([[Benutzer Diskussion:Anmaba|Diskussion]]) 20:29, 16. Nov. 2023 (CET)
  −
:: Nö. Der persönliche Wert für mich hier war nur noch, dass die Entstehung des Buchs über die Versionsgeschichte protokolliert wurde. Nachdem in verdächtiger Geschwindigkeit 3 Kuratoren für die Löschung stimmten, notierte ich mir alles bzw. speicherte es ab. Das ist erledigt, damit besteht von meiner Seite kein Interesse mehr. --[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 01:01, 17. Nov. 2023 (CET)
  −
:::also die "[[Diskussion:Der Schwebende (Buch)|ursprüngliche Löschanregung]]" kam von mir und war nicht peinlich sondern mit dem damaligen Kenntnisstand berechtigt. Das wurde aber, zumindest für mich, hinreichend geklärt, nachgebessert und damit erledigt. Warum das jetzt drei Jahre später wieder aufgegriffen wird kann ich nicht nachvollziehen. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 07:05, 17. Nov. 2023 (CET)
  −
:::: Nein, das meinte ich nicht mit ursprünglicher Löschanregung und das war nicht peinlich. Peinlich war nur [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Diskussion%3ADer_Schwebende_%28Buch%29&type=revision&diff=312362&oldid=312357 das da]. --[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 12:06, 17. Nov. 2023 (CET)
  −
::::: Solange wir keine genaueren Angabe vom Autor erhalten auf welchen Seiten im Buch der Bezug zu Fürth besteht und eine ev. gekürzte Inhaltsangabe dieser Seiten auf der Artikelseite erfasst wird bin ich nach wie vor für eine Löschung. Ich bitte um eine zeitnahe Äußerung der Kuratoriumsmitglieder um auch dem Autor ein Maß an Sicherheit zu geben wie mit seinem Artikel verfahren wird. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 18:10, 27. Nov. 2023 (CET)
  −
:::::: Ich dachte, das hier sei ein Gemeinschaftsprojekt? Wieso soll nur ich die genaueren Informationen liefern? Dass ich die Entstehungsgeschichte hier protokolliert habe, hat mir auf anderen Plattformen nur Schwierigkeiten gebracht. Also löscht es doch bitte. Ich will es hier gar nicht mehr haben. [[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 22:29, 27. Nov. 2023 (CET)
  −
:::::::Ist das Buch jetzt schon erschienen? Wenn nicht, wie sollen denn dann andere Menschen außer dir selbst die Fürth-Bezüge liefern und in den Artikel einpflegen können?--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 12:07, 28. Nov. 2023 (CET)
  −
::::::::ähm, Leute, euer Chef hat die Disk. doch selber vorläufig auf Eis gelegt. Insofern sind weitere Einlassungen erstmal nicht hilfreich. Trotzdem noch ein Vorschlag zur Güte: man könnte ja, rein theoretisch natürlich, die Einlassung Mayers vom 16.11., dass ca. 60 Seiten der Erzählung in Fürth spielen, in den Artikel übernehmen und der Fall wäre erledigt. Oder glauben wir dem Autor des Buches nicht? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 12:54, 28. Nov. 2023 (CET)
  −
  −
=== Stellungnahme des Kuratoriums ===
  −
* Ich bin für die Löschung.--[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 09:21, 16. Nov. 2023 (CET)
  −
  −
* Ich kann im Artikel keinen Fürth-Bezug finden und bin daher ebenfalls für eine Löschung.--[[Benutzer:betz-von-ronhof|betz-von-ronhof]] --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 13:50, 16. Nov. 2023 (CET)
  −
  −
* Bei anderen Autoren gibt es m. E. auch keine Extra-Artikel für ihre Werke ohne wesentlichen Fürth-Bezug, vgl. z. B. Wassermann, sondern sind Bestandteil des Personenartikels. Daher soll die gesonderte Seite wegen mangelndem Fürth-Bezug gelöscht werden, ein Kurzextrakt davon ist jedoch im Personenartikel unterzubringen.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 19:20, 16. Nov. 2023 (CET)
  −
  −
=== Beschluss des Kuratoriums ===
  −
Das Verfahren wird auf Wunsch mehrerer Mitglieder des Kuratoriums vorläufig vertagt, da das zeitnahe Erscheinen in Aussicht gestellt ist. Dann erfolgt zeitnah abschließende Entscheidung. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 16:46, 17. Nov. 2023 (CET)
      
== [[Partei Mensch Umwelt Tierschutz]] ==
 
== [[Partei Mensch Umwelt Tierschutz]] ==
Zeile 110: Zeile 115:     
* Ok ihr lieben. Ich denke wir müssen hier zu einer mehrheitlichen Entscheidung kommen. 5 Kuratoriumsmitglieder, also mehrheitlich, haben sich für eine Löschung der fraglichen Artikel ausgesprochen. Allerdings sollen die von "Lotte" recherchierten Informationen nicht verlorengehen, sondern können selbstverständlich in übergeordnete Artikel eingebracht werden. Inwieweit dies "Lotte" selbst übernimmt kann ich nicht sagen. Dies zu übernehmen ist auf jeden Fall nicht Aufgabe des Kuratoriums. Wenn ein/e Autor/in Informationen recherchiert und das Kuratorium sich zu einer Löschung entscheidet obliegt die Übernahme der Informationen in übergeordnete Artikel dem/der Autor/in. Bitte teilt zeitnah euere endgültige Entscheidung mit um handlungsfähig zu sein. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 18:19, 27. Nov. 2023 (CET)
 
* Ok ihr lieben. Ich denke wir müssen hier zu einer mehrheitlichen Entscheidung kommen. 5 Kuratoriumsmitglieder, also mehrheitlich, haben sich für eine Löschung der fraglichen Artikel ausgesprochen. Allerdings sollen die von "Lotte" recherchierten Informationen nicht verlorengehen, sondern können selbstverständlich in übergeordnete Artikel eingebracht werden. Inwieweit dies "Lotte" selbst übernimmt kann ich nicht sagen. Dies zu übernehmen ist auf jeden Fall nicht Aufgabe des Kuratoriums. Wenn ein/e Autor/in Informationen recherchiert und das Kuratorium sich zu einer Löschung entscheidet obliegt die Übernahme der Informationen in übergeordnete Artikel dem/der Autor/in. Bitte teilt zeitnah euere endgültige Entscheidung mit um handlungsfähig zu sein. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 18:19, 27. Nov. 2023 (CET)
 +
 +
=== Grundsatz-Beschluss zu Parteien und Listenkandidaten ohne eigenen biographischen Fürth-Bezug ===
 +
Nach intensiven Beratungen hat das Kuratorium folgenden Grundsatz-Beschluss gefasst: Die Artikel aller Kandidaten, die über ihre Wählbarkeit im Stimmkreis 509 hinaus keinen weiteren Stadt Fürth-Bezug haben (wenigstens Geburtsort, Wohnort, Aktivitäten in der Stadt Fürth) werden gelöscht. Damit die Arbeit nicht verloren geht, werden die Informationen aus den zu löschenden Artikeln in andere Artikel übertragen, soweit noch nicht vorhanden. Das sind in erster Linie die Artikel, die die Wahlen der letzten Jahre übergeordnet beschreiben, z. B. "Landtagswahl 2018". Das gilt darüber hinaus auch für den Artikel zur Partei "Die Franken", falls sich nicht noch ein wirklich relevanter Bezug zur Stadt Fürth finden lässt. Eine Gruppen-Löschung für die betroffenen Artikel scheidet aus Sicht des Kuratoriums aus. Es ist bei jedem einzelnen Kandidaten der Fürth-Bezug separat im Licht der Relevanzkriterien zu überprüfen. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 19:31, 3. Dez. 2023 (CET)
    
= Archiv =
 
= Archiv =