Änderungen

Zeile 54: Zeile 54:  
=== Wirtschaftsentwicklung unter Preußen in Fürth ===
 
=== Wirtschaftsentwicklung unter Preußen in Fürth ===
   −
Die Kleeblattstadt spielte für Hardenberg eine wichtige Rolle. Nach der missglückten Einverleibung von Nürnberg war Fürth der wirtschaftlich relevanteste Ort im Ansbacher Fürstentum. Das überschaubare Fürth wurde als „ansehnlicher und beträchtlicher Ort […] aus Kaufleuten, Fabrikanten, Künstlern und Professionisten (Anm. gelehrte Handwerker) bestehend“ beschrieben. (Stadtarchiv Fürth, Fach 2, Nr. 1)
+
Die Kleeblattstadt spielte für Hardenberg eine wichtige Rolle. Nach der missglückten Einverleibung von Nürnberg war Fürth der wirtschaftlich relevanteste Ort im Ansbacher Fürstentum. Das überschaubare Fürth wurde als „ansehnlicher und beträchtlicher Ort […] aus Kaufleuten, Fabrikanten, Künstlern und Professionisten (Anm. gelehrte Handwerker) bestehend“ beschrieben. <ref> Stadtarchiv Fürth, Fach 2, Nr. 1 </ref>
 
Das Gewerbe und der Handel hatten im 18. Jahrhundert in Fürth enorm an Fahrt aufgenommen.  
 
Das Gewerbe und der Handel hatten im 18. Jahrhundert in Fürth enorm an Fahrt aufgenommen.  
   −
Hardenbergs Ziel war es unter Anderem, der Wirtschaft viel Freiraum zu lassen, wie er auch in der historischen Quelle vom 10. Juni 1797 festhält.  
+
Hardenbergs Ziel war es unter Anderem, der Wirtschaft viel Freiraum zu lassen, wie er auch in der historischen Quelle vom 10. Juni 1797 festhält.
 
      
=== Bau der Nürnberger Straße ===
 
=== Bau der Nürnberger Straße ===
26

Bearbeitungen