Johann May: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=May
 
|Nachname=May
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Mey
+
|AbweichendeNamensform=Mey
 
|Beruf=Brillenmacher
 
|Beruf=Brillenmacher
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Anna May
+
|Person=Anna May
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Peter Conrad Weigel
+
|Person=Peter Conrad Weigel
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwiegersohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwiegersohn
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Johann Hieronymus Schneider
+
|Person=Johann Hieronymus Schneider
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwiegersohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwiegersohn
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Johann Lorenz Schröder
+
|Person=Johann Lorenz Schröder
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwiegersohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwiegersohn
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 04:57 Uhr

Johann (Erhardt) May lebte im 18. Jahrhundert und war der erste Brillenmacher in Fürth.

Darüber, wann er sich genau in Fürth niederließ, gibt es unterschiedliche Angaben:

  • Das Journal von und für Franken (1792) und Fronmüller (1887) geben an, dass die Ankunft in das Jahr 1710 bzw. in das Jahr "1710 - 15" fiel.[1][2]
  • Schwammberger dagegen schreibt, dass "der erste Brillenmacher erst 1726 (nicht 1710, wie in der Literatur oft mitgeteilt wird)" Johann Erhardt May hieß.[3]

Familie[Bearbeiten]

Die Tochter Anna May heiratete J. Lorenz Schröder und die zweite Tochter heiratete zuerst den Brillenmacher Peter Conrad Weigel (auch: Weichel[4] ) und später Johann Hieronymus Schneider, die alle Brillenmacher wurden.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Fronmüller-Chronik, S. 115
  2. Journal von und für Franken, 4. Bd., 1792, S. 724 online-Digitalisat
  3. Brillenmacher. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 69
  4. Journal von und für Franken, 4. Bd., 1792, S. 724