Hornschuchpromenade 30: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus
 
|AktenNr=D-5-63-000-484
 
|AktenNr=D-5-63-000-484
|Teil des Ensembles=Hornschuchpromenade/Königswarterstraße
+
|TeilDesEnsembles=Hornschuchpromenade/Königswarterstraße
 
|Baujahr=1898
 
|Baujahr=1898
 
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil
 
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil
 
|Architekt=J. Konrad Merkl
 
|Architekt=J. Konrad Merkl
 
|Bauherr=J. Konrad Merkl
 
|Bauherr=J. Konrad Merkl
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.468092
 
|lat=49.468092

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:23 Uhr

U-Bahn Baustelle Stadtgrenze-Jakobinenstraße 1979 (20).jpg
Baustelle U-Bahn 1979, Blick in Richtung Stadtgrenze
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, reich gegliedertem Mittelerker, Fachwerk-Mansarde und Zwerchhaus mit hohem Schweifgiebel, im Neu-Nürnberger-Stil, von J. Konrad Merkl, 1898/99; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße.

Bauherr war zugleich der Planverfasser Konrad Merkl. Das Mietshaus mit beiderseitigen Hofflügeln und zwei Wohnungen je Geschoss erlitt Kriegsschäden, die beseitigt wurden.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 172/173

Bilder[Bearbeiten]