Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Blumenstraße
+
|Strasse=Blumenstraße
 
|Hausnummer=33
 
|Hausnummer=33
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-139
+
|AktenNr=D-5-63-000-139
 
|Baujahr=1852; 1874
 
|Baujahr=1852; 1874
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Architekt=Georg Kißkalt
 
|Architekt=Georg Kißkalt
 
|Bauherr=Christoph Schelter
 
|Bauherr=Christoph Schelter
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.475993
 
|lat=49.475993
Zeile 21: Zeile 21:  
Im Hinterhof befindet sich die ehem. [[Blumenstraße 33 (Ehem. Methodistenkirche)|Methodistenkirche]] aus dem Jahr [[1923]]. Diese wurde bis zur [[COVID-19-Pandemie in Fürth|Corona-Pandemie]] von der Künstlerin [[Anette du Mont]] als [[Atelier in der Alten Kirche]] genutzt. Seit November 2020 dient sie als Lagerraum.<ref>Matthias Boll: ''Kultur-Aufschwung mit Pop-up-Läden?'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. März 2021 - Druckausgabe</ref>
 
Im Hinterhof befindet sich die ehem. [[Blumenstraße 33 (Ehem. Methodistenkirche)|Methodistenkirche]] aus dem Jahr [[1923]]. Diese wurde bis zur [[COVID-19-Pandemie in Fürth|Corona-Pandemie]] von der Künstlerin [[Anette du Mont]] als [[Atelier in der Alten Kirche]] genutzt. Seit November 2020 dient sie als Lagerraum.<ref>Matthias Boll: ''Kultur-Aufschwung mit Pop-up-Läden?'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. März 2021 - Druckausgabe</ref>
   −
== Alte Adressen ==
+
== Frühere Adressen ==
 
* ab 1852: Blumenstraße 242 c, I. Bez.
 
* ab 1852: Blumenstraße 242 c, I. Bez.
 
* ab 1860: Blumenstraße 39
 
* ab 1860: Blumenstraße 39