Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Angerstraße
+
|Bild=Angerstraße 2 Heiligenstraße 5 1974 img904.jpg
 +
|Strasse=Angerstraße
 
|Hausnummer=2
 
|Hausnummer=2
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr.=D-5-63-000-49
+
|AktenNr=D-5-63-000-49
|Teil des Ensembles=Altstadt
+
|TeilDesEnsembles=Altstadt
|Baujahr=1889
+
|Baujahr=1912
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
 +
|Architekt=J. und M. Müller
 +
|Bauherr=Christian Meyer
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.48011
 
|lat=49.48011
|lon=10.98730
+
|lon=10.98728
|Gebäude besteht=Ja
  −
|Denkmalstatus besteht=Ja
  −
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
   
}}
 
}}
Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Sandsteinfassaden und im Erdgeschoss abgeschrägter Ecke, in [[Klassizismus|frühklassizistischen]] Formen an [[Angerstraße 2|Nachbargebäude]] angepasst, 1889. Teil des [[Ensembles Altstadt]].  
+
__NOTOC__
 +
Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Sandsteinfassaden und im Erdgeschoss abgeschrägter Ecke, in [[Klassizismus|frühklassizistischen]] Formen an [[Angerstraße 2|Nachbargebäude]] angepasst, von [[J. und M. Müller]], [[1912]]<ref name="Az. 602/-59">“Akten des Stadtmagistrats Fürth. Betreff: Hausveränderungen in dem Wohnhaus […] № 59.II […] nun Angerstrasse 2.“, Bauregistratur Stadt Fürth, Az. 602/-59, Bd. I</ref>. Teil des [[Ensembles Altstadt]].
    +
Bauherr war der Kolonialwarenhändler Christian Meyer.<ref name="Az. 602/-59"/>
 +
<br clear=all>
 +
==Restauration Marktplatz==
 +
[[Datei:Restauration Marktplatz.jpg|mini|left|"Restauration Marktplatz" kurz vor dem Abbruch – heute Einmündung Angerstraße in Gustavstraße, Heiligenstraße und Marktplatz]]
 +
Das Haus [[Angerstraße 2]] wurde freigestellt, nachdem das Nachbargebäude Marktplatz 13 (Anwesen Schmerler), das die Gaststätte "Restauration Marktplatz" beherbergte, [[1899]] abgebrochen wurde. Dahinter stand die Absicht, die [[Angerstraße]] vom Marktplatz her direkt befahr- und begehbar zu machen. Unmittelbar vor dem Beginn der Abbrucharbeiten hielt das 21. Bayerische Infanterie-Regiment auf dieses Haus eine Scharfschießübung ab.<ref>[[Walter Fischer]]: ''Fürther Stadtbilder. Vorbildlich renoviertes Eckhaus, Angerstraße 2''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1989/3, S. 114</ref> Damit verschwand das Haus "Restauration Marktplatz". Auf dem Bild von 1899 – das offensichtlich kurz vor der Schießübung auf das Haus aufgenommen wurde – ist die Verbarrikadierung der Fenster zu erkennen; anscheinend ist die Menschenansammlung in Erwartung auf die gleich kommenden Ereignisse.
 +
 +
Nach Niederlegung der Gebäudes entstand der Durchbruch zur Angerstraße und der Bauplatz für den linkseitigen Anbau an Heiligenstr. 3 (heute Angerstr. 2) wurde frei.
 +
<br clear="all" />
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Bärenhöflein]]
 +
* [[Angerstraße 2]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}