Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Alexanderstraße 13.jpg
 
|Bild=Alexanderstraße 13.jpg
|Straße=Alexanderstraße
+
|Strasse=Alexanderstraße
 
|Hausnummer=13
 
|Hausnummer=13
 
|Objekt=Gedenktafel Geburtshaus [[Jakob Wassermann]]s
 
|Objekt=Gedenktafel Geburtshaus [[Jakob Wassermann]]s
|Akten-Nr=ehem. D-5-63-000-8
+
|AktenNr=ehem. D-5-63-000-8
|Teil des Ensembles=Alexanderstraße/Hallplatz
+
|TeilDesEnsembles=Alexanderstraße/Hallplatz
 
|Baujahr=1764
 
|Baujahr=1764
 
|Bauherr=Franciscus Rosenthal
 
|Bauherr=Franciscus Rosenthal
 
|lat=49.475041
 
|lat=49.475041
 
|lon=10.990012
 
|lon=10.990012
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
|Abbruchjahr=1982
+
|Abbruchjahr=
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiges Gebäude mit Satteldach und Schleppgauben; im Erdgeschoss befindet sich eine Ladenzeile, in den Obergeschossen sind Büro- und Praxisräume untergebracht. Das Gebäude ist Teil des damals neu errichteten Einkaufszentrums [[City-Center]], seit 2021 [[Flair]].
 
Dreigeschossiges Gebäude mit Satteldach und Schleppgauben; im Erdgeschoss befindet sich eine Ladenzeile, in den Obergeschossen sind Büro- und Praxisräume untergebracht. Das Gebäude ist Teil des damals neu errichteten Einkaufszentrums [[City-Center]], seit 2021 [[Flair]].
    
== Vorgängerbauten ==
 
== Vorgängerbauten ==
Der kriegszerstörte Vorgängerbau war als durch reiche Gestaltung mit Rocailldekor und den allegorischen Figuren von Handel und Gewerbe über dem Portal betonte Mitte der östlichen Häuserzeile [[1764]] durch den Handelsmann Franciscus Rosenthal errichtet worden, der ihn an Carl Sebastian Hopf weiterverkaufte (gemeinsam mit der Alexanderstraße 14). [[1801]] - [[1806]] war das Haus Sitz der [[Königliche Bank|Königlichen Bank]].
+
Der im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] zerstörte Vorgängerbau war als durch reiche Gestaltung mit Rocailldekor und den allegorischen Figuren von Handel und Gewerbe über dem Portal betonte Mitte der östlichen Häuserzeile [[1764]] durch den Handelsmann Franciscus Rosenthal errichtet worden, der ihn an den Kaufmann [[Carl Sebastian Hopf]] weiterverkaufte (gemeinsam mit der Alexanderstraße 14). Hopf ging [[1800]] in den Konkurs und das Haus wurde samt Hinterhaus und Brunnen zwangsversteigert.<ref>[[Fürther Anzeiger]] vom 9. Sep. 1800</ref>
 +
 
 +
[[1801]] - [[1806]] war das Haus Sitz der [[Königliche Bank|Königlichen Bank]].
    
Schon [[1795]], als Franken preußisch war und von [[Karl August von Hardenberg|Carl August Fürst von Hardenberg]] verwaltet wurde, wurde die Bank von Ansbach nach Fürth verlegt. Eine Rolle spielte dabei auch, dass die Post in Fürth wesentlich früher eintraf als in Ansbach. Als Depositen- und Leihbank konnte sie im Verkehrsknotenpunkt Nürnberg-Fürth „merkantilistische und Wechselgeschäfte“ ausführen, Geldvorschüsse leihen, damit den Handel fördern und die örtliche Wirtschaft von der Reichsstadt Nürnberg weniger abhängig machen. Für Fürth brachte die Bank einen enormen Aufschwung zur Stadt.<ref>Leo Schuster: Geschichte der Fürther Bankwirtschaft, Fürther Heimatblätter 1963, Nr. 6</ref>
 
Schon [[1795]], als Franken preußisch war und von [[Karl August von Hardenberg|Carl August Fürst von Hardenberg]] verwaltet wurde, wurde die Bank von Ansbach nach Fürth verlegt. Eine Rolle spielte dabei auch, dass die Post in Fürth wesentlich früher eintraf als in Ansbach. Als Depositen- und Leihbank konnte sie im Verkehrsknotenpunkt Nürnberg-Fürth „merkantilistische und Wechselgeschäfte“ ausführen, Geldvorschüsse leihen, damit den Handel fördern und die örtliche Wirtschaft von der Reichsstadt Nürnberg weniger abhängig machen. Für Fürth brachte die Bank einen enormen Aufschwung zur Stadt.<ref>Leo Schuster: Geschichte der Fürther Bankwirtschaft, Fürther Heimatblätter 1963, Nr. 6</ref>
Zeile 58: Zeile 60:  
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Jakob Wassermann]]
 
* [[Jakob Wassermann]]
 +
* [[Gottlieb Wunschel]]
 
* [[City-Center]]
 
* [[City-Center]]
 
* [[Flair]]
 
* [[Flair]]
 
* [[Königliche Bank]]
 
* [[Königliche Bank]]
 +
* [[Alexanderstraße 19]]
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==