Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Wasserstraße
+
|Strasse=Wasserstraße
 
|Hausnummer=5
 
|Hausnummer=5
 
|Objekt=Wohnhaus, jetzt städtischer Jugendtreff
 
|Objekt=Wohnhaus, jetzt städtischer Jugendtreff
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1442
+
|AktenNr=D-5-63-000-1442
|Teil des Ensembles=Altstadt
+
|TeilDesEnsembles=Altstadt
 
|lat=49.477328
 
|lat=49.477328
 
|lon=10.987825
 
|lon=10.987825
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
+
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
 +
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, verschieferten Obergeschossen und Zwerchhaus mit Flachgiebel, giebelseitig Fachwerk, im Kern frühes 18. Jahrhundert, Aufstockung von [[Johann Löhr]], 1860; bauliche Gruppe mit [[Wasserstraße]] 7; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, verschieferten Obergeschossen und Zwerchhaus mit Flachgiebel, giebelseitig Fachwerk, im Kern frühes 18. Jahrhundert, Aufstockung von [[Johann Löhr]], 1860; bauliche Gruppe mit [[Wasserstraße]] 7; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 +
__TOC__
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
==ehemalige Gaststätte==
  −
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
  −
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
  −
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Zum Posthorn
  −
|-
  −
| Adresse: || [[Wasserstraße]] 5
  −
|-
  −
| Eröffnung: ||
  −
|-
  −
| Abbruch: ||
  −
|-
  −
! colspan="2" style="background: #B1E3B1;" | Daten
  −
|-
  −
| Biere: || [[Brauerei Grüner|Grüner]], [[Patrizier Bräu|Patrizier]]
  −
|-
  −
| Spezialitäten: ||
  −
|-
  −
| Küche: ||
  −
|-
  −
| Plätze: ||
  −
|-
  −
| Besonderheit: || Markantes
  −
Aushängeschild
  −
|}
     −
Die Gaststätte '''"Zum Posthorn"''' (auch: Zum Posthörnla) befand sich in der Fürther [[Innenstadt]] in der Wasserstr. 5. Folgenutzung als [[Jugendcafe Catch Up]], heute ist in dem noch existierenden Gebäude die [[Schule der Phantasie]] untergebracht.
+
== Nutzung des Gebäudes ==
 +
* In dem Gebäude befand sich die ehemalige Gaststätte '''[[Zum Posthorn]]''' (auch: Zum Posthörnla).
 +
* Folgenutzung als [[Jugendcafe Catch Up]].
 +
* Heute ist in dem noch existierenden Gebäude die [[Schule der Phantasie]] untergebracht
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Schule der Phantasie]]
 +
* [[Zum Posthorn]]
 +
 
 +
== Weblinks ==
 +
* Schule der Phantasie Fürth - [http://www.schulederphantasie-fuerth.de/ online]
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
==Weblinks==
     −
* Schule der Phantasie Fürth - [http://www.schulederphantasie-fuerth.de/ im Internet]
+
== Bilder ==
<br clear=all>
  −
==Bilder==
   
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}