Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
[[Datei:Nathanstift.jpg|thumb|right|Versammlung vor dem Nathanstift]]Hier erneut eine Postkarte, die ich bei Ebay ersteigert habe. Zu sehen ist das [[Nathanstift]] im Hintergrund, davor eine Versammlung. Von der Kleidung her könnte man die Datierung auf 1900 bis 1920 grob schätzen, ist aber wirklich nur eine Schätzung (Pickelhaube etc.) Wer kann diese Gesellschaft einen Ereignis zuordnen? --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 22:46, 29. Jan. 2014 (CET)
 
[[Datei:Nathanstift.jpg|thumb|right|Versammlung vor dem Nathanstift]]Hier erneut eine Postkarte, die ich bei Ebay ersteigert habe. Zu sehen ist das [[Nathanstift]] im Hintergrund, davor eine Versammlung. Von der Kleidung her könnte man die Datierung auf 1900 bis 1920 grob schätzen, ist aber wirklich nur eine Schätzung (Pickelhaube etc.) Wer kann diese Gesellschaft einen Ereignis zuordnen? --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 22:46, 29. Jan. 2014 (CET)
 
:Zur Lage: es handelt sich im Hintergrund nicht um das Nathanstift sondern um das Gebäude der höheren Mädchenschule, später [[Helene-Lange-Gymnasium]], erbaut 1907. Wohl ist es aber der Hof des Nathan-Stifts. Da die steinerne Bank in der Mitte geschmückt ist, vermute ich, dass es sich um die Einweihung derselben handelt. Und dabei wiederum könnte es sich um die 1908 von Alfred Nathan gestiftete [[Pfeiffer-Bank]] handeln. Diese steht heute zwar woanders und sieht auch nicht mehr so aus aber Ähnlichkeiten sind vorhanden und es ist auch belegt, dass die Bank im Laufe der Zeit verändert wurde. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 12:12, 31. Jan. 2014 (CET)  
 
:Zur Lage: es handelt sich im Hintergrund nicht um das Nathanstift sondern um das Gebäude der höheren Mädchenschule, später [[Helene-Lange-Gymnasium]], erbaut 1907. Wohl ist es aber der Hof des Nathan-Stifts. Da die steinerne Bank in der Mitte geschmückt ist, vermute ich, dass es sich um die Einweihung derselben handelt. Und dabei wiederum könnte es sich um die 1908 von Alfred Nathan gestiftete [[Pfeiffer-Bank]] handeln. Diese steht heute zwar woanders und sieht auch nicht mehr so aus aber Ähnlichkeiten sind vorhanden und es ist auch belegt, dass die Bank im Laufe der Zeit verändert wurde. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 12:12, 31. Jan. 2014 (CET)  
 +
:: Ja, der Hinweis mit dem Nathanstift ist richtig. War vielleicht etwas zu "flappsig formuliert" :D ... Allerdings, die Gruppe erscheint mir nicht "sehr feierlich". Die Gruppe wirkt auf mich eher wie eine "Trauerrunde". --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 12:31, 31. Jan. 2014 (CET)
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
:: Ja, der Hinweis mit dem Nathanstift ist richtig. War vielleicht etwas zu "flappsig formuliert" :D ... Allerdings, die Gruppe erscheint mir nicht "sehr feierlich". Die Gruppe wirkt auf mich eher wie eine "Trauerrunde". --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 12:31, 31. Jan. 2014 (CET)
  −
   
== Cafe Restaurant Lux-Hof ==
 
== Cafe Restaurant Lux-Hof ==
 
[[Datei:AK-Fuerth-Cafe-Restaurant-Lux-Hof-Besitzer-E-Gimmi-Strassenansicht.jpg|thumb|right|Cafe-Restaurant Lux-Hof in Fürth??]]Erneut suchen wir ein Gebäude bzw. einen Gasthof. Im Internet ist diese Postkarte aufgetaucht, auf der ein Cafe - Restaurant - Lux Hof benannt wird. Als Inhaber wird der Besitzer E. Gimmi genannt. Aus der einschlägigen Literatur geht leider nichts hervor, weder zum Hof noch zum Eigentümer. Der Fürthbezug wird lediglich durch die Brauerei Geismann hergestellt - wobei dies unter Umständen bedeuten kann, dass der Gasthof nicht in Fürth stand, sondern lediglich von der Brauerei beliefert wurde. Somit kann der Gasthof überall in Deutschland stehen. Der erste Tipp kam über unsere Facebookseite, allerdings scheint diese Spur nicht richtig zu sein. Wer hat eine Idee? ([[Benutzer Diskussion:Kasa_Fue]]) 21:32, 13. Jan. 2014 (CET)
 
[[Datei:AK-Fuerth-Cafe-Restaurant-Lux-Hof-Besitzer-E-Gimmi-Strassenansicht.jpg|thumb|right|Cafe-Restaurant Lux-Hof in Fürth??]]Erneut suchen wir ein Gebäude bzw. einen Gasthof. Im Internet ist diese Postkarte aufgetaucht, auf der ein Cafe - Restaurant - Lux Hof benannt wird. Als Inhaber wird der Besitzer E. Gimmi genannt. Aus der einschlägigen Literatur geht leider nichts hervor, weder zum Hof noch zum Eigentümer. Der Fürthbezug wird lediglich durch die Brauerei Geismann hergestellt - wobei dies unter Umständen bedeuten kann, dass der Gasthof nicht in Fürth stand, sondern lediglich von der Brauerei beliefert wurde. Somit kann der Gasthof überall in Deutschland stehen. Der erste Tipp kam über unsere Facebookseite, allerdings scheint diese Spur nicht richtig zu sein. Wer hat eine Idee? ([[Benutzer Diskussion:Kasa_Fue]]) 21:32, 13. Jan. 2014 (CET)
86.167

Bearbeitungen