Änderungen

K
Textersetzung - „|Funktion bis=“ durch „|FunktionBis=“
Zeile 8: Zeile 8:  
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Pfarrer
 
|Funktion=Pfarrer
|Funktion von=1593
+
|FunktionVon=1593
|Funktion bis=1604
+
|FunktionBis=1604
 
}}
 
}}
 
Bevor '''Johann Hechtel''' (geb. ; gest. [[16. September]] [[1607]] in Nürnberg) Pfarrer in [[Poppenreuth]] an der [[St. Peter und Paul]] Kirche wurde bekleidete er [[1575]] die Pfarrstelle zu Petzenstein<ref>wohl Betzenstein, siehe  Wolfgang Jäger, neu bearb. K. Mannert: Geographisch-Historisch-Statistisches Zeitungs-Lexicon: A - H, Bd. 1, Verlag Grattenauer Nürnberg, 1805, S. 257 - [https://books.google.de/books?id=O5NBAAAAcAAJ&pg=PA257-IA1&lpg=PA257-IA1&dq#v=onepage&q&f=false online]</ref> und wurde in St. Egidien [[1587]] Diaconus (Diakon). In Poppenreuth begann seine Amtszeit [[1593]].
 
Bevor '''Johann Hechtel''' (geb. ; gest. [[16. September]] [[1607]] in Nürnberg) Pfarrer in [[Poppenreuth]] an der [[St. Peter und Paul]] Kirche wurde bekleidete er [[1575]] die Pfarrstelle zu Petzenstein<ref>wohl Betzenstein, siehe  Wolfgang Jäger, neu bearb. K. Mannert: Geographisch-Historisch-Statistisches Zeitungs-Lexicon: A - H, Bd. 1, Verlag Grattenauer Nürnberg, 1805, S. 257 - [https://books.google.de/books?id=O5NBAAAAcAAJ&pg=PA257-IA1&lpg=PA257-IA1&dq#v=onepage&q&f=false online]</ref> und wurde in St. Egidien [[1587]] Diaconus (Diakon). In Poppenreuth begann seine Amtszeit [[1593]].