Ute Raithel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Kulturförderpreis der Stadt Fürth
 
|Auszeichnung=Kulturförderpreis der Stadt Fürth
|Verleihung am=1969
+
|VerleihungAm=1969
 
}}
 
}}
 
'''Ute Raithel''' (geb. [[10. Dezember]] [[1944]] in Fürth) ist eine Sopranistin.
 
'''Ute Raithel''' (geb. [[10. Dezember]] [[1944]] in Fürth) ist eine Sopranistin.
Zeile 16: Zeile 16:
 
Nach der Schulzeit erlernte sie zunächst den Beruf der Wirtschaftsleiterin ehe im Anschluss am Konservatorium von Nürnberg bei Kathryn Harvey und Willy Domgraf-Fassbaender begann Gesang zu studieren. Es folgten weitere Gesangsstudien bei Peter Markwort in Hamburg. [[1969]] debütierte sie am Stadttheater von Kiel und blieb dort über zwanzig Jahre.<ref>Städtischer Chor Kiel, online abgerufen am 22. November 2023 | 14:40 Uhr - [http://www.staedtischer-chor-kiel.de/doc/chronik1994.pdf Eine Chronik 1919 – 1994]</ref> <ref>Bühnen der Landeshauptstadt Kiel [https://www.siegfried-wagner.org/html/kiel1984.html Programm 29. April 1984]: „Das Flüchlein, das jeder mitbekam"</ref>
 
Nach der Schulzeit erlernte sie zunächst den Beruf der Wirtschaftsleiterin ehe im Anschluss am Konservatorium von Nürnberg bei Kathryn Harvey und Willy Domgraf-Fassbaender begann Gesang zu studieren. Es folgten weitere Gesangsstudien bei Peter Markwort in Hamburg. [[1969]] debütierte sie am Stadttheater von Kiel und blieb dort über zwanzig Jahre.<ref>Städtischer Chor Kiel, online abgerufen am 22. November 2023 | 14:40 Uhr - [http://www.staedtischer-chor-kiel.de/doc/chronik1994.pdf Eine Chronik 1919 – 1994]</ref> <ref>Bühnen der Landeshauptstadt Kiel [https://www.siegfried-wagner.org/html/kiel1984.html Programm 29. April 1984]: „Das Flüchlein, das jeder mitbekam"</ref>
  
Sie gab Gastspiele und Konzerte auf anderen Bühnen, darunter auch Auftritte am Opernhaus von Nürnberg.<ref>Kulturplattform Online Merker - zum 75 Geburtstag Raithel 2019, abgerufen am 22. November 2023 | 14:49 Uhr - [https://onlinemerker.com/222040-2/ online abrufbar]</ref>
+
Sie gab Gastspiele und Konzerte auf anderen Bühnen, darunter auch Auftritte am Opernhaus von Nürnberg.<ref>Kulturplattform Online Merker - zum 75 Geburtstag Raithel 2019, abgerufen am 22. November 2023 | 14:49 Uhr - [https://onlinemerker.com/222040-2/ online]</ref>
  
 
==Auszeichnungen==
 
==Auszeichnungen==

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 01:43 Uhr

Ute Raithel (geb. 10. Dezember 1944 in Fürth) ist eine Sopranistin.

Beruf[Bearbeiten]

Nach der Schulzeit erlernte sie zunächst den Beruf der Wirtschaftsleiterin ehe im Anschluss am Konservatorium von Nürnberg bei Kathryn Harvey und Willy Domgraf-Fassbaender begann Gesang zu studieren. Es folgten weitere Gesangsstudien bei Peter Markwort in Hamburg. 1969 debütierte sie am Stadttheater von Kiel und blieb dort über zwanzig Jahre.[1] [2]

Sie gab Gastspiele und Konzerte auf anderen Bühnen, darunter auch Auftritte am Opernhaus von Nürnberg.[3]

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Städtischer Chor Kiel, online abgerufen am 22. November 2023 | 14:40 Uhr - Eine Chronik 1919 – 1994
  2. Bühnen der Landeshauptstadt Kiel Programm 29. April 1984: „Das Flüchlein, das jeder mitbekam"
  3. Kulturplattform Online Merker - zum 75 Geburtstag Raithel 2019, abgerufen am 22. November 2023 | 14:49 Uhr - online

Bilder[Bearbeiten]