Änderungen

K
Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“
Zeile 4: Zeile 4:  
|Nachname=Stöhr
 
|Nachname=Stöhr
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Heiner
+
|AbweichendeNamensform=Heiner
 
|Geburtsdatum=1904/09/12
 
|Geburtsdatum=1904/09/12
 
|Geburtsort=Weißenburg
 
|Geburtsort=Weißenburg
Zeile 11: Zeile 11:  
|Partei=SPD
 
|Partei=SPD
 
}}
 
}}
'''Heinrich "Heiner"  Stöhr''' (geb. [[12. September]] [[1904]] in [[Geburtsort::Weißenburg]]; gest. [[9. Dezember]] [[1958]] in [[Treuchtlingen]]) war [[Posamentierer]] (=Bandweber bzw. Bortenmacher) und [[SPD]]-Widerstandskämpfer gegen die [[Antifaschist|Nazi-Diktatur]]. Zusammen mit [[Konrad Grünbaum]] baute er von Fürth aus eine Widerstandsgruppe während des Nationalsozialismus auf, die für den gesamten nordbayerischen Raum zuständig war. Stöhr war mit Else Stöhr (geb. Schultheiss) verheiratet. Nach [[1945]] war Stöhr bis zum Zeitpunkt seines Todes als mittelfränkischer Abgeordneter der [[SPD]] Mitglied des Landtages.<ref name="Presse-Todestag">Pressemitteilung "SPD gedenkt Heinrich Stöhr, Christa Naaß spricht anlässlich des 50. Todestages des 'Engels von Dachau'"</ref>
+
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz
 +
|VerleihungAm=1955/10/19
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Else Stöhr
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
'''Heinrich "Heiner"  Stöhr''' (geb. [[12. September]] [[1904]] in [[Weißenburg]]; gest. [[9. Dezember]] [[1958]] in [[Treuchtlingen]]) war [[Posamentierer]] (=Bandweber bzw. Bortenmacher) und [[SPD]]-Widerstandskämpfer gegen die [[Antifaschist|Nazi-Diktatur]]. Zusammen mit [[Konrad Grünbaum]] baute er von Fürth aus eine Widerstandsgruppe während des Nationalsozialismus auf, die für den gesamten nordbayerischen Raum zuständig war. Stöhr war mit Else Stöhr (geb. Schultheiss) verheiratet. Nach [[1945]] war Stöhr bis zum Zeitpunkt seines Todes als mittelfränkischer Abgeordneter der [[SPD]] Mitglied des Landtages.<ref name="Presse-Todestag">Pressemitteilung "SPD gedenkt Heinrich Stöhr, Christa Naaß spricht anlässlich des 50. Todestages des 'Engels von Dachau'"</ref>
    
== Widerstandsgruppe während der NS-Zeit ==
 
== Widerstandsgruppe während der NS-Zeit ==
Zeile 24: Zeile 32:  
== Die Zeit nach 1945 ==
 
== Die Zeit nach 1945 ==
 
[[Datei:Stoehr Heinrich ca 1958.jpg|miniatur|rechts|Heinrich Stöhr, ca. 1958]]
 
[[Datei:Stoehr Heinrich ca 1958.jpg|miniatur|rechts|Heinrich Stöhr, ca. 1958]]
Nach der Befreiung Bayerns ging Stöhr wieder in seine alte Heimat zurück, nach Weißenburg. Im Rahmen der Nürnberger Prozesse war Stöhr am [[17. Dezember]] [[1946]] Zeuge der Anklage gegen die NS-Ärzte und deren Menschenversuche in Konzentrationslagern.<ref>Harvard Law School Library - Digital Document Collection, online abgerufen am 22. April 2015 | 0:42 Uhr - [http://nuremberg.law.harvard.edu/php/docs_swi.php?DI=1&text=transcript online abrufbar]</ref>
+
Nach der Befreiung Bayerns ging Stöhr wieder in seine alte Heimat zurück, nach Weißenburg. Im Rahmen der Nürnberger Prozesse war Stöhr am [[17. Dezember]] [[1946]] Zeuge der Anklage gegen die NS-Ärzte und deren Menschenversuche in Konzentrationslagern.<ref>Harvard Law School Library - Digital Document Collection, online abgerufen am 22. April 2015 | 0:42 Uhr - [http://nuremberg.law.harvard.edu/php/docs_swi.php?DI=1&text=transcript online]</ref>
 +
 
 +
Am [[27. Oktober]] [[1945]] gründete Stöhr wieder den [[SPD]]-Ortsverband Weißenburg und wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Neben der örtlichen SPD war Stöhr auch an der Wiedergründung der deutschen und bayerischen Sozialdemokratie beteiligt. So fuhr er vom 5. bis zu [[7. Oktober]] [[1945]] zur "[https://de.wikipedia.org/wiki/Wennigser_Konferenz Konferenz von Wennigsen]" bei Hannover, die das erste Zusammentreffen der Sozialdemokraten nach dem 2. Weltkrieg. Dabei wurde u.a. die Gründung der sog. Westzonen-SPD unter der Leitung von Kurt Schuhmacher beschlossen.<ref>Wikipedia: Konferenz von Wennigen, online abgerufen am 15. Januar 2019 | 23:37 Uhr</ref>
 +
 
 +
Stöhr war ab dem [[30. Juni]] [[1946]] Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung und ebenfalls ab [[1946]] Abgeordneter des Wahlkreises Mittelfranken im 1. Bayerischen Landtag. Er wurde jeweils in den Jahren [[1950]], [[1954]] und [[1958]] wiedergewählt. Nach seiner letzten Wiederwahl im Jahr [[1958]] war Stöhr auf dem Weg zur Landtagseröffnung am Treuchtlinger Bahnhof zusammengebrochen. „''Ich habe im letzten halben Jahr zu viel gearbeitet''“ waren seine letzten Worte, bevor er unerwartet am [[9. Dezember]] [[1958]] an den Folgen eines Herzinfarktes verstarb.<ref name="Presse-Todestag"/>  
   −
Am [[27. Oktober]] [[1945]] gründete Stöhr wieder den [[SPD]]-Ortsverband Weißenburg und wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Stöhr war [[1946]] Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung und ebenfalls ab [[1946]] Abgeordneter des Wahlkreises Mittelfranken im 1. Bayerischen Landtag. Er wurde jeweils in den Jahren [[1950]], [[1954]] und [[1958]] wiedergewählt. Nach seiner letzten Wiederwahl im Jahr [[1958]] war Stöhr auf dem Weg zur Landtagseröffnung am Treuchtlinger Bahnhof zusammengebrochen. „''Ich habe im letzten halben Jahr zu viel gearbeitet''“ waren seine letzten Worte, bevor er unerwartet am [[9. Dezember]] [[1958]] an den Folgen eines Herzinfarktes verstarb.<ref name="Presse-Todestag"/>
+
== Auszeichnungen und Ehrungen ==
 +
Aufgrund seines sozialen Engagements vor Ort in Weißenburg gründete er gemeinsam mit seiner Frau über die Arbeiterwohlfahrt ein Seniorenheim. Nach seinem und dem Tod seiner Ehefrau Else Stöhr wurde das Seniorenheim am 10. Dezember 1959 in den Namen "Else-und-Heiner-Stöhr-Senioren-und-Pflegeheim" umbenannt. Stöhr erhielt noch zu Lebzeiten am 19. Oktober 1955 das Bundesverdienstkreuz. Posthum wurde am 19. Juni 1980 eine Straße nach Ihm in Weißenburg benannt.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 34: Zeile 47:     
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* StadtWiki Weißenburg: Heinrich Stöhr - [http://www.wugwiki.de/index.php?title=Heinrich_St%C3%B6hr online abrufbar]
+
* StadtWiki Weißenburg: Heinrich Stöhr - [http://www.wugwiki.de/index.php?title=Heinrich_St%C3%B6hr online]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==