Änderungen

abgeä., weil in Nr. 15 anderer Mm.
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Blumenstraße
+
|Strasse=Blumenstraße
 
|Hausnummer=13
 
|Hausnummer=13
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr.=D-5-63-000-121
+
|AktenNr=D-5-63-000-121
 
|Baujahr=1852
 
|Baujahr=1852
 
|Baustil=Klassizismus; Neurenaissance
 
|Baustil=Klassizismus; Neurenaissance
|Architekt=Johann Zink
+
|Architekt=Johann Michael Zink
 +
|Bauherr=Paulus Walde
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.475001
 
|lat=49.475001
 
|lon=10.987176
 
|lon=10.987176
|Gebäude besteht=Ja
   
}}
 
}}
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Stichbogenfenstern, Sohlbankgesimsen und Neurenaissance-Ladeneinbau mit Gusseisensäulen, spätklassizistisch, von [[Johann Zink]], [[1852]], Ladeneinbau und Dachgauben Ende 19. Jahrhundert.
+
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Stichbogenfenstern, Sohlbankgesimsen und Neurenaissance-Ladeneinbau mit Gusseisensäulen, spätklassizistisch, von [[Johann Michael Zink]], [[1852]], Ladeneinbau und Dachgauben Ende 19. Jahrhundert.
 +
 
 +
Durch Maurermeister Johann Michael Zink und Zimmermeister [[Melchior Kiesel|Johann Melchior Kiesel]] wurde das Gebäude im Auftrag des Schreinermeisters Paulus Walde errichtet.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 58/59</ref>
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 
 
==Bilder==
 
==Bilder==
{{Bilder diesen Gebäudes}}
+
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 +
{{Vorlage:Höfefest}}
22.644

Bearbeitungen