Löwenplatz 1 (ehemals): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Frühere Adressen<ref>lt. Wunschelchronik</ref>== * vor 1717: Ansbachisch * ab 1717: Bambergisch * ab 1792: Haus-Nr. 475 * ab 1827: I/157 * ab 1860: Löw…“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
* 1786 Anna Ebersperger, verwitwet gewesene Mercklin, geborene Meyer
 
* 1786 Anna Ebersperger, verwitwet gewesene Mercklin, geborene Meyer
 
* 1786 Johann Christoph Nagler (''"der auch 1786 ein zweygädiges Hinterhauß auf das Gärtlein erbauet hat"'')
 
* 1786 Johann Christoph Nagler (''"der auch 1786 ein zweygädiges Hinterhauß auf das Gärtlein erbauet hat"'')
* 1794 JohannGeorgEckart, Bierprauer zu Bruck nach dem Grundakt 475 ein dreigädiges Wohnhaus mit Hinterhaus
+
* 1794 Johann Georg Eckart, Bierprauer zu Bruck (''"nach dem Grundakt 475 ein dreigädiges Wohnhaus mit Hinterhaus"'')
 
* 1831 Georg Friedrich Eckart, Bierbrauer zu Bruck
 
* 1831 Georg Friedrich Eckart, Bierbrauer zu Bruck
 
* 1851 Johann Georg Siebenkäs. Müller in Bruck
 
* 1851 Johann Georg Siebenkäs. Müller in Bruck

Version vom 6. Februar 2024, 20:24 Uhr

Frühere Adressen[1]

  • vor 1717: Ansbachisch
  • ab 1717: Bambergisch
  • ab 1792: Haus-Nr. 475
  • ab 1827: I/157
  • ab 1860: Löwenplatz 3
  • ab 1890: Löwenplatz 1

Frühere Besitzer[2]

  • 1725 Konrad Meyer, Lichterzieher ("hat Ein auff neuem Grund und Boden befindliches Hinterhauß, Stadel, Nebenhäußlein und Schweinstall samt vorbehalltenen Höfflein und Gärttlein im Besitz laut Salbuch von 1723 Seite 257")
  • 1760 Paul Meyer, der Sohn
  • 1786 Anna Ebersperger, verwitwet gewesene Mercklin, geborene Meyer
  • 1786 Johann Christoph Nagler ("der auch 1786 ein zweygädiges Hinterhauß auf das Gärtlein erbauet hat")
  • 1794 Johann Georg Eckart, Bierprauer zu Bruck ("nach dem Grundakt 475 ein dreigädiges Wohnhaus mit Hinterhaus")
  • 1831 Georg Friedrich Eckart, Bierbrauer zu Bruck
  • 1851 Johann Georg Siebenkäs. Müller in Bruck
  • 1860 Johann Vitzthum, Schreinermeister
  • ........Johann Theodor Faber, Bürstenfabrikant
  • 1867 G. Balthasar Satzinger, Produktenhändler
  • 1880 Leonhard Hübner, Produktenhändler
  • 1910 Kunigunda Hübner
  • 1930 Gretchen Hübner
  • 1933 Else Bäuml und Cons.

Siehe auch

Einzelnachweise

Bilder