Änderungen

Zeile 27: Zeile 27:  
* 1826: Johann Georg Grau, Bäckermeister und [[wikipedia:Melber|Melber]]
 
* 1826: Johann Georg Grau, Bäckermeister und [[wikipedia:Melber|Melber]]
 
* 1836: Joh. Gg. Grau, Bäckermeister<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 
* 1836: Joh. Gg. Grau, Bäckermeister<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
* 1842: Georg Kaspar Huß, Bäcker und Melbermeister<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 21. Okt. 1842</ref>
 
* 1846: Gg. Caspar Huß, Bäckermeister u. Melber<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 
* 1846: Gg. Caspar Huß, Bäckermeister u. Melber<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 
* 1851: Georg Kaspar Huß [sic!]<ref>[[Adressbuch von 1846]] und [[Fürther Tagblatt]] vom 18. November 1855 (Anm.: Da ist in der Wunschelchronik - entweder im Original oder in der Abschrift ein Tippfehler)</ref>, Bäckermeister
 
* 1851: Georg Kaspar Huß [sic!]<ref>[[Adressbuch von 1846]] und [[Fürther Tagblatt]] vom 18. November 1855 (Anm.: Da ist in der Wunschelchronik - entweder im Original oder in der Abschrift ein Tippfehler)</ref>, Bäckermeister
Zeile 37: Zeile 38:     
== Frühere Adressen ==
 
== Frühere Adressen ==
* ab 1792 Hausnummer 343  
+
* ab 1792: Hausnummer 343  
* ab 1827 Hausnummer 99, I
+
** 1807: "Auf dem obern Gängenberg Haus-Nr. 343"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
* ab 1860 Bergstraße 4
+
** 1819: "Auf dem Gängenberg Haus-Nr. 343"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
* ab 1890 Bergstraße 22
+
* ab 1827: Hausnummer 99/I. Bezirk
 +
** 1836: Bergstraße Nr. 99<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
* ab 1860: Bergstraße Nr. 4
 +
* ab 1890: Bergstraße 22
    
==Literatur==
 
==Literatur==