Änderungen

Abschn. Lokalberichterstg. erg.
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Friedrichstraße_26_1_Mrz_2022.jpg
 
|Bild=Friedrichstraße_26_1_Mrz_2022.jpg
|Straße=Friedrichstraße
+
|Strasse=Friedrichstraße
 
|Hausnummer=26
 
|Hausnummer=26
 
|Objekt=Wohnhaus in Ecklage
 
|Objekt=Wohnhaus in Ecklage
|Akten-Nr=D-5-63-000-279
+
|AktenNr=D-5-63-000-279
|Teil des Ensembles=Friedrichstraße
+
|TeilDesEnsembles=Friedrichstraße
 
|Baujahr=1857
 
|Baujahr=1857
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
Zeile 11: Zeile 11:  
|lat=49.471828
 
|lat=49.471828
 
|lon=10.988666
 
|lon=10.988666
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, abgeschrägter Ecke, und Konsolgesims, spätklassizistisch, von [[Andreas Korn]], [[1857]]; bauliche Gruppe mit [[Schwabacher Straße]] 45; Teil des [[Ensemble Friedrichstraße|Ensembles Friedrichstraße.]] Im Erdgeschoss befindet sich seit Jahrzehnten das Einzelhandelsgeschäft Eilles.  
+
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, abgeschrägter Ecke, und Konsolgesims, spätklassizistisch, von [[Andreas Korn]], [[1857]]; bauliche Gruppe mit [[Schwabacher Straße]] 45; Teil des [[Ensemble Friedrichstraße|Ensembles Friedrichstraße.]]
 +
 
 +
Im Erdgeschoss befindet sich seit Jahrzehnten das Einzelhandelsgeschäft Eilles.  
    
Im Jahr [[1977]] wurde dem Gebäude durch die Stadtverwaltung eine zweite Anschrift zugewiesen. Der Teil des Gebäudes, der einen eigenen Eingang zur südlich gelegenen [[Maxstraße]] enthält, wurde zur [[Maxstraße 25]] umbenannt. Das ursprüngliche Gebäude [[Maxstraße]] Nr. 25 war ca. 20 Jahre zuvor abgerissen worden und stand ca. 50 Meter westlich.  
 
Im Jahr [[1977]] wurde dem Gebäude durch die Stadtverwaltung eine zweite Anschrift zugewiesen. Der Teil des Gebäudes, der einen eigenen Eingang zur südlich gelegenen [[Maxstraße]] enthält, wurde zur [[Maxstraße 25]] umbenannt. Das ursprüngliche Gebäude [[Maxstraße]] Nr. 25 war ca. 20 Jahre zuvor abgerissen worden und stand ca. 50 Meter westlich.  
 +
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Alexandra Voigt: ''Die Eilles-Filiale ist geschlossen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 5. März 2024 (Druckausgabe)
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
22.672

Bearbeitungen