Änderungen

Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Wurmer
 
|Nachname=Wurmer
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Stefan Wurmer; Josef Stephan Wurmer
+
|AbweichendeNamensform=Stefan Wurmer; Josef Stephan Wurmer
 
|Geburtsdatum=1956
 
|Geburtsdatum=1956
 
|Geburtsort=Hausen-Frauenwahl
 
|Geburtsort=Hausen-Frauenwahl
Zeile 18: Zeile 18:  
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Förderpreis des Bezirks Mittelfranken
 
|Auszeichnung=Förderpreis des Bezirks Mittelfranken
|Verleihung am=1999
+
|VerleihungAm=1999
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=NN-Kunstpreis
 
|Auszeichnung=NN-Kunstpreis
|Verleihung am=2008
+
|VerleihungAm=2008
|Auszeichnung Bemerkung=weitere Preise
+
|AuszeichnungBemerkung=weitere Preise
 
}}
 
}}
 
'''Joseph Stephan Wurmer''' (geb. [[1956]] in [[wikipedia:Hausen (Niederbayern)|Hausen-Frauenwahl]]) ist ein in Fürth arbeitender freischaffender [[Künstler]] und [[Bildhauer]]. Er arbeitet zwischenzeitlich meist mit Holz als Werkstoff für seine Skulpturen.  
 
'''Joseph Stephan Wurmer''' (geb. [[1956]] in [[wikipedia:Hausen (Niederbayern)|Hausen-Frauenwahl]]) ist ein in Fürth arbeitender freischaffender [[Künstler]] und [[Bildhauer]]. Er arbeitet zwischenzeitlich meist mit Holz als Werkstoff für seine Skulpturen.  
Zeile 66: Zeile 66:  
* 2020: Städtische Galerie Metz, Frankreich; Kunstverein Offenbach; Wald, mit Bruno Augsburger; Galerie Fenna Wehlau, München; Konturen der Natur, Galerie Maurer, Frankfurt
 
* 2020: Städtische Galerie Metz, Frankreich; Kunstverein Offenbach; Wald, mit Bruno Augsburger; Galerie Fenna Wehlau, München; Konturen der Natur, Galerie Maurer, Frankfurt
 
* 2022: Holzskulpturen, Kunsttage Winningen; Raum lichten, Museum und Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd; Joseph Stefan Wurmer, Kunstverein Landshut
 
* 2022: Holzskulpturen, Kunsttage Winningen; Raum lichten, Museum und Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd; Joseph Stefan Wurmer, Kunstverein Landshut
 +
* 2024: Holzskulpturen, [[Galerie in der Promenade]], Fürth
    
== Ankäufe in Sammlungen ==
 
== Ankäufe in Sammlungen ==
Zeile 78: Zeile 79:  
* Stadtmuseum Abensberg
 
* Stadtmuseum Abensberg
   −
== Preise und Auszeichnungen ==
+
== Auszeichnungen ==
 
* 1983: Akademiepreis der AdBK Nürnberg
 
* 1983: Akademiepreis der AdBK Nürnberg
 
* 1990: Debütantenpreis des Kultusministeriums Bayern
 
* 1990: Debütantenpreis des Kultusministeriums Bayern
Zeile 86: Zeile 87:     
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Kurt Jauslin: ''Zwei Archäologen der Fantasie''. In: [[Erlanger Nachrichten]] vom 16. Mai 2007 - [https://www.nordbayern.de/1.806228 online abrufbar]
+
* Kurt Jauslin: ''Zwei Archäologen der Fantasie''. In: [[Erlanger Nachrichten]] vom 16. Mai 2007 - [https://www.nordbayern.de/1.806228 online]
* Claudia Schuller: ''Auf dem Grünstreifen blüht die Kunst''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 31. Juli 2007 - [https://www.nordbayern.de/1.836453 online abrufbar]
+
* Claudia Schuller: ''Auf dem Grünstreifen blüht die Kunst''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 31. Juli 2007 - [https://www.nordbayern.de/1.836453 online]
* Udo Güldner: ''Aus Stein und Holz gehauen''. In: nordbayern.de vom 29. Juli 2008 - [https://www.nordbayern.de/1.1002871 online abrufbar]
+
* Udo Güldner: ''Aus Stein und Holz gehauen''. In: nordbayern.de vom 29. Juli 2008 - [https://www.nordbayern.de/1.1002871 online]
* Christian Mückl: ''Kreis-Galerie: Bollwerke gegen die Diktaturen der Uhren''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 10. September 2009 - [https://www.nordbayern.de/1.573465 online abrufbar]
+
* Christian Mückl: ''Kreis-Galerie: Bollwerke gegen die Diktaturen der Uhren''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 10. September 2009 - [https://www.nordbayern.de/1.573465 online]
* nn: ''Beim Schöpfer des «Ärztehaus-Ankers»''. In: nordbayern.de vom 16. September 2009 - [https://www.nordbayern.de/1.575604 online abrufbar]
+
* nn: ''Beim Schöpfer des «Ärztehaus-Ankers»''. In: nordbayern.de vom 16. September 2009 - [https://www.nordbayern.de/1.575604 online]
* Sabine Rempe: ''Fürth ist am hippsten''. In: Fürther Nachrichten vom 20. Oktober 2012 - [https://www.nordbayern.de/1.2445201 online abrufbar]
+
* Sabine Rempe: ''Fürth ist am hippsten''. In: Fürther Nachrichten vom 20. Oktober 2012 - [https://www.nordbayern.de/1.2445201 online]
* Sabine Rempe: ''Fürths Galerietüren öffnen sich zum "Gastspiel 2017"''. In: Fürther Nachrichten vom 20. Oktober 2017 - [https://www.nordbayern.de/1.6771784 online abrufbar]
+
* Sabine Rempe: ''Fürths Galerietüren öffnen sich zum "Gastspiel 2017"''. In: Fürther Nachrichten vom 20. Oktober 2017 - [https://www.nordbayern.de/1.6771784 online]
 
* Peter Romir: ''Ran mit dem Stemmeisen, rein mit der Motorsäge''. In: Fürther Nachrichten vom 1. Oktober 2019 (Druckausgabe)
 
* Peter Romir: ''Ran mit dem Stemmeisen, rein mit der Motorsäge''. In: Fürther Nachrichten vom 1. Oktober 2019 (Druckausgabe)
  
15.507

Bearbeitungen