Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Buch}}
+
{{Buch
 +
|Bild=Chronik - Sudetendeutsche Landsmannschaft (Buch).jpg
 +
|Buchtitel=Chronik - Sudetendeutsche Landsmannschaft
 +
|Untertitel=Ortsgruppe Fürth
 +
|Genre=Sachbuch
 +
|Ausfuehrung=Hardcover
 +
|Autor=Alois Rawitzer
 +
|Herausgeber=Sudetendeutsche Landsmannschaft e. V.
 +
|Erscheinungsjahr=1988
 +
|Verlag=TV Satzstudio Vogler Emskirchen
 +
|Seitenzahl=324
 +
|BestandArchivFuerthWiki=G.Sc.; Kamran Salimi
 +
}}
 +
Die '''Chronik der Sudetendeutschen Landsmannschaft''' - Ortsgruppe Fürth erschien [[1988]].
 +
 
 +
Inhalt:
 +
* Vorwort des Oberbürgermeisters
 +
* Vorwort des Kreisobmannes der Sudetendeutschen Landsmannschaft
 +
* Liebgewonnenes Fürth
 +
* Sudetenland und die Sudetendeutschen - eine Geschichte des Sudetenlandes
 +
* Bedeutende Persönlichkeiten des Sudetenlandes
 +
* Sprecher u.a. hohe Amtsträger der Sudetendeutschen Landsmannschaft
 +
* Der Heiligenhof
 +
* Sudetenland heute
 +
* Fürther Heimatvertriebene und ihre Erlebnisse im Zusammenhang mit der Vertreibung von 1945 und der Zeit nach der Vertreibung
 +
* Nachruf auf Bürgermeister [[Heinrich Stranka]]
 +
* Sudetendeutsche Stadträte
 +
* Fragebogen
 +
* Allgemeine Bemerkungen
 +
* Anteil der Heimatvertriebenen an der deutschen Wohnbevölkerung Bayerns
 +
* Vertriebenenansiedlungen und Schwerpunkte sudetendeutscher Industrien in Bayern
 +
* Überblick über die Industrialisierung im Sudetenland
 +
* Erlebnisberichte
 +
* Die Unterbringung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge in Fürther Lagern
 +
* Die organisatorische Bewältigung des Flüchtlingsproblems
 +
* Das Leben im Lager
 +
* Erinnerungen des Flüchtlingskommissars
 +
* Komotauer in Fürth
 +
* Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Sudetendeutschen im Fürth der Nachkriegszeit
 +
* Die ersten Jahre
 +
* Entwicklung nach der Währungsreform und Einführung der Gewerbefreiheit 1948
 +
* Staatliche Förderung
 +
* Die Ergebnisse der Volkszählung 1950
 +
* Späte Erhebungen
 +
* Verschiedene behördliche Maßnahmen
 +
* Sudetendeutsche Unternehmen in der Nachkriegszeit
 +
* Altermäßige Zusammensetzung der Unternehmer
 +
* Not- und Gesinnungsgemeinschaften
 +
* Die Sudetendeutsche Landsmannschaft
 +
* Die Ackermann-Gemeinde
 +
* Die Seliger-Gemeinde
 +
* Kirchengründungen
 +
* Sudetendeutsche Priester
 +
* Begegnungen mit Flüchtlingen und Heimatvertriebenen
 +
* Die Sudetendeutsche Schule
 +
* Wappen
 +
* Anhang
 +
* Quellenverweis
 +
* Spenderliste
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Sudetendeutsche Landsmannschaft - Ortsgruppe Fürth]] e. V.
 +
* [[Heimatvertriebene]]
2.943

Bearbeitungen